Grundsätzlich ist bei der Bedienung, Konfiguration und Wartung des Statistikmoduls kein System-Administrator notwendig. An dieser Stelle sollen nur einige Hintergrundinformationen für den System- Administrator gegeben werden.
Pfadangaben beziehen sich auf Unterverzeichnisse des
OTRS-Homeverzeichnisses (meist /opt/otrs
.
Alle Statistikkonfigurationen werden in XML umgesetzt und verwaltet. Dies bedeutet unter anderem, dass alle Statistikkonfigurationen in der Datenbanktabelle "xml\_storage" gespeichert werden. Diese Tabelle wird auch von anderen Modulen benutzt, deren Inhalte im XML-Format dargestellt werden.
Folgende Dateien sind für die fehlerfreie Funktion des Statistikmoduls notwendig.
Kernel/System/Stats.pm
Kernel/Modules/AgentStats.pm
Kernel/System/CSV.pm
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsOverview.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsDelete.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsEditSpecification.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsEditRestrictions.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsEditXaxis.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsEditValueSeries.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsImport.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsPrint.dtl
Kernel/Output/HTML/Standard/AgentStatsView.dtl
Kernel/System/Stats/Dynamic/Ticket.pm
bin/mkStats.pl
Bei der Vorkonfiguration von Statistiken kann eingestellt
werden, ob die Ergebnisse einer Statistik gecachet werden oder
nicht. Gecachete Statistikergebnisse werden als Datei im
Verzeichnis var/tmp
der OTRS-Installation
gespeichert (meist /opt/otrs/var/tmp
).
Alle gecacheten Statistiken sind dabei durch das Präfix "Stats" zu erkennen.
Sollten diese Dateien verloren gehen, ist dies nicht weiter schlimm. Beim nächsten Aufruf dieser Statistik kann das Statistikmodul diese Datei nicht mehr finden und muss deshalb die Statistik neu errechnen, was etwas Zeit beanspruchen kann.
Diese Datei befindet sich im Verzeichnis bin/
.
Durch sie ist es möglich Statistiken per Kommandozeile
zu generieren.
Exemplarisch soll hierzu folgender Kommandozeilenaufruf stehen:
bin> perl mkStats.pl -n 10004 -o /output/dir
Dabei wird eine Statistik aus der Statistikkonfiguration "Stat# 10004"
generiert und als csv in das Verzeichnis /output/dir
gespeichert.
Ferner kann die generierte Statistik auch per Email versandt werden. Mehr Informationen erhält man durch den Aufruf
bin> perl mkStats.pl --help
Sinnvoll ist das Generieren von Statistiken per Hand über die Kommandozeile natürlich nicht unbedingt, da das Statistikmodul eine geeignete grafische Oberfläche bietet. Interessant wird die Generierung von Statistiken per Kommandozeile aber in Kombination mit einem Cronjob.
Folgendes Szenario ist denkbar: Ein Abteilungsleiter wünscht pünktlich zum ersten eines Monats eine Statistik zum abgelaufenen Monat. Durch die Kombination Cronjob und Kommandozeilenaufruf ist man in der Lage automatisiert zu Beginn eines Monats dem Abteilungsleiter die gewünschte Statistik per Email zukommen zu lassen.
Das Statistikmodul bietet die Möglichkeit statische Statistiken zu generieren. Für jede statische Statistik gibt es eine Datei in der die Inhalte der Statistik genau definiert sind.
Vorteil dieser Art von Statistik ist, dass dadurch sehr komplexe Statistiken erzeugt werden können. Der Nachteil ist wiederum die mangelnde Flexibilität dieser Statistiken.
Gespeichert werden diese Dateien unter folgendem Pfad
Kernel/System/Stats/Static/
.
Bereits das Standard OTRS Version 1.3 und 2.0 bietet die Möglichkeit Statistiken zu generieren. Eine Vielzahl der Statistiken, die für OTRS-Versionen 1.3 und 2.0 speziell auf Kundenwunsch entwickelt wurden, können wiederverwendet werden.
Diese Dateien müssen hierzu lediglich aus dem Pfad Kernel/System/Stats/
in
den Pfad Kernel/System/Stats/Static/
verschoben werden. Ferner muss
die Paketangabe des jeweiligen Skripts um "::Static" ergänzt werden.
Z. B. wird aus
package Kernel::System::Stats::AccountedTime;
package Kernel::System::Stats::Static::AccountedTime;
"Man muss das Rad nicht immer neu erfinden."
Deshalb liefert das Statistikmodul automatisch Defaultstatistiken mit.
Statistiken, die für alle OTRS-Benutzer interessant sind, werden zukünftig
als Defaultstatistik im Statistik-Modul-Paket ergänzt. Gespeichert werden
die Defaultstatistiken im XML-Format des Statistikmoduls im Verzeichnis
scripts/test/sample/
.