Drucken, Exportieren und Importieren

Konfiguration

NtEd nimmt an, dass:

lpr <datei>.ps

auf Ihrem System eine mit <datei>.ps benannte PostScript-Datei druckt. Wenn das nicht der Fall sein sollte, so konfigurieren Sie das Druckkommando! Wählen Sie:

KonfigurationDruckkonfiguration ...

Im Dialog sollten Sie folgenden Text sehen:

lpr %s

Das %s wird gegen den Namen einer PostScript-Datei ersetzt. Ändern Sie diese Zeile entsprechend Ihren Anforderungen. Wenn Sie zum Beispiel das Programm kprinter aus dem KDE verwenden wollen, so ändern Sie die Zeile in:

kprinter %s

und drücken Sie OK!

Wenn alles konfiguriert ist, so wählen Sie:

DateiDrucken

PostScript exportieren

Sie können die Datei im PostScript - Format exportieren. Wählen Sie:

Datei PostScript exportieren...

Wählen Sie einen Dateinamen und drücken Sie OK!

Da die meisten Drucker PostScript drucken können, können Sie Ihr Lieblingsdruckkommando (lpr, kprinter, ...) benutzen, um diese Datei auszudrucken.

MIDI exportieren

Sie können die Partitur als MIDI-Daten exportieren, Wählen Sie:

DateiAls MIDI exportieren...

Wählen Sie einen Dateinamen und drücken Sie OK!

Import MusicXML

Sie können Dateien im MusicXML-Format importieren. Wählen Sie:

DateiImport MusicXML ...

Wählen Sie einen Dateinamen und drücken Sie OK!

Note

NtEd kann nichts importieren, was gegenwärtig noch nicht implementiert ist. (Bindebögen, Triller, Crescendo, ...).

Note

NoteEdit hat einen Fehler der den Export von Notenzeilen mit mehreren Stimmen betrifft. Das führt zu Problemen beim Import durch NtEd. Um das Problem zu lösen, muss ein Patch (Programmkorrektur) auf NoteEdit angewendet werden. Mehr Informationen dazu gibt es unter http://vsr.informatik.tu-chemnitz.de/staff/jan/nted/noteedit_musml_patch.html.