English version

Debian-Med

2. Oktober 2002

Vortrag auf den LinuxDays Luxembourg 2002

Auf dieser Seite befindet sich die englische MagicPoint-Quelle inclusive dem verwendeten MagicPoint-Style des Vortrages mit dem Titel:

Debian-Med

Freie Software im Gesundheitswesen

Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

Die als einfacher HTML-Text vorformatierten Folien sind hier verfügbar.

Kurzfassung

Freie Software im Gesundheitswesen
Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Status freier Software für die Medizin von Praxismanagement-Systemen bis zur Mikrobiologischen Forschung. Darüber hinaus wird skizziert, wie diese Software durch das Debian-Med Projekt in die Debian GNU/Linux Distribution integriert wird. Das Ziel dieses internen Projektes ist es, Nutzern im Gesundheitswesen ein sicheres, leicht zu benutzendes und leicht zu administrierendes freies Betriebssystem zur Verfügung zu stellen.

Der Vortrag richtet sich an ein Publikum, das nicht unbedingt über detaillierte Kenntnisse über Linux und Debian verfügen muß.

2. Oktober 2002

Vortrag auf den LinuxDays Luxembourg 2002

Auf dieser Seite befindet sich die englische MagicPoint-Quelle inclusive dem verwendeten MagicPoint-Style des Vortrags:

Debian Interne Projekte

Debian-Junior

Debian-Med

Debian-Edu

DeMuDi

Die als einfacher HTML-Text vorformatierten Folien sind hier verfügbar.

Kurzfassung

Der Vortrag richtet sich an Zuhörer, die an der Philosophie Debian-interner Projekte und der dabei eingesetzten Techniken, um die Projekte zu verwalten, interessiert sind. Es wird im Detail erläutert, warum diese Projekte keine Abspaltungen ("forks") von Debian sind, sondern vollständig in die Debian GNU/Linux Distribution integriert sind und welche Vorteile durch diesen Ansatz erzielt werden. Das Konzept der Meta-Pakete und Nutzer-Rollen basierter Menüs wird eingehend behandelt.

Der Vortrag richtet sich an ein technisch interessiertes Publikum.

28. August 2002

Informelles Gespräch im BMG

Auf dieser Seite befindet sich die MagicPoint-Quelle inclusive dem verwendeten MagicPoint-Style des Vortrages mit dem Titel:

Freie Software im Gesundheitswesen

Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

Dieser Vortrag wurde in Deutsch gehalten und die Materialien sind nur auf Deutsch verfügbar.

Die als einfacher HTML-Text vorformatierten Folien, sowie eine LaTeX-Quelle und dem dafür passenden Style sind ebenso verfügbar wie ein Script, mit dem die Folien in MagicPoint-Formatierung als HTML erzeugt werden können. Weiterhin werden Skripte zur Verfügung gestellt, mit denen eine DVI Ausgabe erzeugt werden kann.

7. June 2002

Vortrag auf dem Linuxtag Karlsruhe 2002

Auf dieser Seite befindet sich die MagicPoint-Quelle inclusive dem verwendeten MagicPoint-Style des Vortrages mit dem Titel:

Debian Internal Projects

Debian-Med and Debian Junior

Dieser Vortrag wurde in Englisch gehalten und die Materialien sind nur auf Englisch verfügbar.

Die als einfacher HTML-Text vorformatierten Folien, sowie eine LaTeX-Quelle und dem dafür passenden Style sind ebenso verfügbar wie ein Script, mit dem die Folien in MagicPoint-Formatierung als HTML erzeugt werden können. Weiterhin werden Skripte zur Verfügung gestellt, mit denen DVI oder PDF Ausgaben erzeugt werden können.

25. Mai 2002

Vortrag auf dem 3. Magdeburger Linuxtag

MagicPoint-Quelle inclusive dem verwendeten MagicPoint-Style des Vortrages mit dem Titel:

Debian-Med - Freie Software im Gesundheitswesen

Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

Dieser Vortrag wurde in Deutsch gehalten und die Materialien sind nur auf Deutsch verfügbar.

Die als einfacher HTML-Text vorformatierten Folien, sowie eine LaTeX-Quelle und dem dafür passenden Style sind ebenso verfügbar wie ein Script, mit dem die Folien in MagicPoint-Formatierung als HTML erzeugt werden können. Weiterhin werden Skripte zur Verfügung gestellt, mit denen DVI oder PDF Ausgaben erzeugt werden können.