Nun, nachdem Sie das Paket ausreichend getestet haben, können Sie sich als
neuer Debian-Entwickler bewerben, der sog. "Debian new maintainer
application process", näher beschrieben unter http://www.debian.org/devel/join/newmaint
,
beginnt.
Wenn Sie dann offizieller Entwickler geworden sind, werden Sie das Paket in das
Debian-Archiv hochladen wollen. Sie können das per Hand erledigen, aber es ist
einfacher, das mit den bereitgestellten Werkzeugen wie dupload(1)
oder dput(1)
zu automatisieren. Hier wird die Handhabung von
dupload
beschrieben.
Zunächst müssen Sie dupload
's Konfigurations-Datei erstellen. Sie
können entweder die systemweite Datei /etc/dupload.conf
verändern
oder Sie nehmen in Ihrer eigenen Datei `~/.dupload.conf' die wenigen
Änderungen, die Sie benötigen, vor. Schreiben Sie etwas wie folgendes dort
hinein:
package config; $default_host = "ftp-master"; $cfg{"ftp-master"}{"login"} = "yourdebianusername"; $cfg{"non-us"}{"login"} = "yourdebianusername"; 1;
Natürlich ersetzen Sie die Angaben durch ihre eigenen und lesen die Manpage für
dupload.conf(5)
, um die einzelnen Optionen zu verstehen.
Die schwierigste Option ist $default_host -- sie legt fest, welche
Warteschlange beim Hochladen normalerweise benutzt wird. Die bevorzugte Queue
ist "ftp-master", aber es ist möglich, dass Sie eine andere,
schnellere nutzen wollen. Mehr Informationen über die "Upload
Queues" finden Sie in der Entwickler-Referenz, Sektion "Uploading a
package", in
/usr/share/doc/developers-reference/developers-reference.html/ch-upload.en.html#s-uploading
Bauen Sie eine Verbindung zu ihrem Internet-Provider auf, und führen Sie dieses Kommando aus:
dupload gentoo_0.9.12-1_i386.changes
dupload
vergleicht die MD5-Prüfsummen mit denen aus der Datei
`.changes' und weist Sie ggf. an, das Paket neu zu "bauen", wie
unter Kompletter Neubau, Abschnitt
7.1 bereits beschrieben.
Wenn Sie zum "ftp-master" hochladen, fragt dupload
nach
ihrem Passwort auf den Debian-Rechnern und lädt dann die Pakete hoch.
Anleitung für zukünftige Debian-Maintainer
Version 1.2, 06. April 2002.joy-mg@debian.org
mail@erikschanze.de
blade@debian.org