![]() | Anforderungen |
Prev | Installation | Next |
Um LabPlot erfolgreich benützen zu können, benötigen sie zumindest eine Standard KDE 3.0 Installation.
Die folgenden Bibliotheken sind in LabPlot enthalten:
Cephes Math Library Release 2.3: Juni, 1995: angepasst von Grace, um mächtige Mathematische Funktionen zu verwenden (Parser) [Free]
qjp2io mit JasPer 1.700.2 : Unterstützung für JPEG 2000 Bildformat [siehe jasper/LICENSE]
qtiffio Bibliothek: Unterstützung für tiff Bildformat
audiofile 0.2.5 : Unterstützung (Lesen und Schreiben) von Audio Dateien [LGPL]
cdf 2.7.1 : Unterstüzung (Lesen/Schreiben) des Common Data Form (CDF) Formats [siehe cdf/COPYRIGHT]
netcdf 3.5.0 : Unterstüzung (Lesen/Schreiben) des Unidata Network Common Data Form (netCDF) Formats [siehe netcdf/COPYRIGHT]
Die folgenden Programme/Bibliotheken sind optional:
GNU scientific library (GSL): wird für spezielle Funktionen im Parser und fast alle Auswertungsfunktionen verwendet.
Fastest Fourier Transform in the West (fftw or fftw3): wird für die Fourier Transformation verwendet.
pstoedit : Um *.eps,*.dxf,*.fig, etc. mittels pstoedit zu exportieren muss pstoedit installiert sein.
Imagemagick/ImageMagick-C++ : Um in mehr als 100 Bildformate exportieren zu können muss ImageMagick++ installiert sein.
Qt Script for Applications: wird im Moment nicht verwendet, es ist aber für Skripting und Plugins für LabPlot geplant.
Prev | Home | Next |
Installation | Up | Kompilierung und Installation |