[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ weiter ]

Anleitung zum Absichern von Debian
Anhang A - Der Abhärtungs-Prozess Schritt für Schritt


Eine Prozedur ist immer nützlich, da Sie Ihnen erlaubt, den gesamten Prozess des Abhärtens eines Systems zu betrachten und Ihnen erlaubt Entscheidungen zu treffen. Ein möglicher Versuch für eine solche Prozedur für Debian 2.2 GNU/Linux ist unten aufgeführt. Es ist eine Nach-Installations Prozedur. Eine Checkliste von Maßnahmen, die Sie schritt für Schritt während der Konfiguration durchführen finden Sie unter Konfigurations Checkliste, Anhang B. Außerdem ist diese Prozedur (im Augenblick) eher am Absichern von Netzwerk-Diensten orientiert.

Dir richtig Paranoiden überlegen sich auch das folgende:

FIXME: this procedure considers service hardening but not system hardening at the user level, include information regarding checking user permissions, setuid files and freezing changes in the system using the ext2 filesystem.


[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ] [ E ] [ F ] [ weiter ]

Anleitung zum Absichern von Debian

Version: 2.5 (beta), Fri, 03 Dec 2004 23:31:52 +0000

Javier Fernández-Sanguino Peña jfs@debian.org