Dieses Dokument war ursprünglich eine "Schnellreferenz" wuchs jedoch schnell. Dennoch ist Halte es kurz und einfach mein Leitmotiv.
Diese Debian-Schnellreferenz enthält Informationen in Form von kurzen
bash
-Shell-Kommandos.
Verweise auf:
bash(1)
.
Debian betreut gleichzeitig drei verschiedene Distributionen. Diese sind:
Wenn Pakete in unstable keine veröffentlichungskritischen Fehler innerhalb der ersten Woche oder so haben, gelangen sie automatisch nach testing.
Debian-Distributionen haben auch Kodenamen. Bevor Woody im August 2002 veröffentlicht wurde, entsprachen den drei Distributionen Potato, Woody und Sid. Nachdem Woody veröffentlicht wurde, entsprachen sie den drei Distributionen Woody, Sarge und Sid. Wenn Sarge veröffentlicht wurde, werden die stable- und unstable-Distributionen Sarge und Sid sein; eine neue testing-Distribution wird dann erzeugt (zunächst als Kopie von stable) und ihr ein neuer Kodenamen zugeordnet.
Abonnieren Sie die Mailingliste debian-devel-announce@lists.debian.org (geringes Mail-Aufkommen) für wichtige Ankündigungen über Debian.
Möchte man Versionen von Paketen verwenden, die aktueller sind als die Versionen der Distribution die man nutzt, kann man entweder auf eine neuere Distribution, wie in Aktualisieren einer Distribution auf stable, testing oder unstable, Kapitel 2 beschrieben, aktualisieren, oder nur die ausgesuchten Pakete aktualisieren. Wenn das Paket nicht einfach aktualisiert werden kann, kann man es wie in Portierung eines Pakets auf die stable-Distribution, Abschnitt 3.4.10 erläutert, zurückportieren.
Debian-Schnellreferenz
1.07-18, Mon 3. Jan 2005, 13:51:25 UTCosamu@debian.org
tux-master@web.de