
Inkscape ist ein Vektorgraphikbearbeitungsprogramm. Es benutzt Scalable Vector Graphics (SVG, auf Deutsch „skalierbare Vektorgraphiken“), einen offenen XML-basierten W3C-Standard, als internes Format. Inkscape baut auf GTK+ auf und ist deshalb auf vielen Plattformen lauffähig. Um Inkscape zu starten, installieren Sie es mit der Paketverwaltung und wählen Sie ->->->
Einige der Funktionen von Inkscape sind:
Erstellen von Ellipsen, Rechtecken, Kreisen, Pfaden, Texten mit Hilfe der vielen verschiedenen verfügbaren Werkzeuge.
Manipulieren, Entwerfen, Drehen und Bearbeiten von Objekten.
Befehlszeilenschnittstelle, hauptsächlich für Umwandlungsfunktionen.
XML-Dokumentbaum-Editor zum Manipulieren von SVG-Dokumenten.
Öffnen Sie Inkscape über ->->->
Legen Sie die Größe des Bildes fest, indem Sie die Breite und Höhe des Dokuments unter -> ändern.
Zeichenen Sie Kreise, Rechtecke, Polygone etc. indem Sie das passende Werkzeug aus der Werkzeugbox wählen und dann die Maus klicken und das Bild ziehen.
Text kann dem Bild hinzugefügt werden, indem man das „Text“-Werkzeug (mit dem „T“ in dem Werkzeugkasten) auswählt oder T auf der Tastatur drückt und in das Bild klickt, wo der Text platziert werden soll.
Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, speichern Sie das Bild, indem SIe -> auswählen. Gehen Sie in den Ordner, indem die Datei gespeichert werden soll, geben Sie den Dateinamen ein und drücken Sie . Dateien können als reines SVG oder Inkscape-SVG abgespeichert werden. Inkscape-SVG-Dateien enthalten zusätzliche Informationen, die nicht von anderen SVG-Bearbeitungsprogrammen genutzt werden.
Das „Hilfe“-Menü in Inkscape enthält einige Anleitungen. Zusätzliche Informationen zur Benutzung von Inkscape finden Sie hier: