
Kubuntu wird mit dem Startup Disk Creator ausgeliefert. Das Programm ermöglicht es USB-Sticks so einzurichten, dass sie als Start-Medium dienen können, um beispielsweise Kubuntu, Ubuntu, oder andere Linux-Distributionen zu installieren, oder als Rettungsmedium zu dienen.
Procedure 1. Ein USB-Medium startbar machen mit einem ISO-Abbild
Den Startup Start-Medien-Ersteller findet man im ->->->.
Ein öffnet die Möglichkeit das gewünschte ISO-Abbild auszuwählen. Ein auf beendet den Auswahl-Dialog.
auf den KnopfSollte auf dem USB-Medium nichts unter Freier Speicherplatz erscheinen, sollte das Medium zuvor gelöscht werden indem es ausgewählt wird und mit einem auf den Knopf der Vorgang gestartet wird.
Bevor weiter gemacht wird ...
Sollte nach dem Formatieren beim Gerät noch immer kein Freier Speicherplatz erscheinen, kann es notwendig sein den Startup Disk Creator zu beenden und das Medium per Hand erneut anzuschließen. Nachdem die Hardware entfernt wurde, ein paar Sekunden warten, um sie dann erneut an den Computer anzuschließen. Nun den Startup Disk Creator öffnen und mit den weiteren Schritten fortfahren.
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung ein Startmedium zu erstellen. Die Auswahl ermöglicht die Nutzung des USB-Mediums als Kubuntu-Desktop-Live-Medium. Der Schiebregler ändert die Größe des zu Nutzenden Speicherplatzes. Die andere Option, speichert bei der Nutzung keine Daten auf dem Gerät. Diese Auswahl ist für den Zweck gedacht, falls das USB-Medium nur zur Installation genutzt wird.
Um die Installation auf dem Medium zu beginnen, auf den Knopf .