Sweet Home 3D Icon Tipps
 

Hier sind einige Tipps die Ihnen helfen können, schneller und besser mit Sweet Home 3D zu arbeiten.

Generell

Benutzen Sie die Trennlinein zwischen den verschiedenen Bereichen um diese in der Größe zu verändern.

Um einige Features von Sweet Home 3D ohne Risiko nutzen zu können, denken Sie daran, dass alle Aktionen rückgängig gemacht werden können, mit Ausnahme von Importiertes Mobiliar im Katalog.

Mobiliar

Um mehr als ein Möbelstück gleichzeitighinzuzufügen, wählen Sie mehr als ein Möbelstück aus.

Um eine Kategorie von Möbeln zu öffnen, klicken Sie doppelt darauf.

Um ein importiertes Möbelstück zu modifizieren klicken Sie doppelt darauf.

Sollten Sie viele Objekte in Ihrem Möbelkatalog haben, können Sie diesen als eine durchsuchbare Liste anzeigen lassen. Sie ComboBox Kategorie und das Suchfeld helfen Ihnen dabei, die Möbel zu finden, die Sie Ihrem Plan hinzufügen wollen.

Möbel-Liste Ihrer aktuellen "Wohnung"

Um die Möbel hier zu sortieren, klicken Sie auf den Spalten-Titel der Ihren Auswahlkriterien entspricht. Bei Ihrem ersten Klick wird die Liste aufsteigend, nach dem zweiten auf die gleiche Spalte, Asteigend, sortiert. Nach dem dritten Klick auf die gleiche Spalte wird die Liste nach der Reihenfolge, in der die Möbel hinzugefügt wurden, sortiert.

Um die Reihenfolge der Spalten der Liste zu verändern, können Sie die Spalten per Drag&Drop neu platzieren.

Um herauszufinden, wo ein Möbelstück im Plan platziert wurde, markieren Sie es auf der Liste.

Um ein Möbelstück zu modifizieren, klicken Sie doppelt auf es in der Liste oder dem Plan.

Um mehr als ein Möbelstück gleichzeitig zu modifizieren, wählen Sie diese in der Liste oder im Plan und klicken Sie auf Mobiliar > Modifizieren.

Wollen Sie einen Satz an verschiedenen Möbeln wie ein einziges Möbelstück behandeln, wählen Sie es aus, und wählen Sie Mobiliar > Gruppieren aus dem Menü. Eine Gruppe Möbel kann verschoben, vergrößert/verkleinert und rotiert werden, als wäre es einziges Möbelstück.

Wenn Sie Bearbeiten > Kopieren oder Bearbeiten > Ausschneiden auswählen, werden die ausgewählten Objekte als Text im CSV-Format in die Zwischenablage kopiert, den Sie ganz einfach in einem Texteditor oder einer Tabellenkalkulation hinzufügen können (Dieses Feature funktioniert unter Linux möglicherweise nicht).

Wohnungsplan

Wenn Sie ein Bild der Grundrisse ihrer Wohnung auf dem Computer haben, wählen Sie es als Hintergrundbild für den Plan bevor Sie anfangen die Wohnung zu zeichnen. Dieses Feature beschleunigt das Einzeichnen der Wände sehr.

Um die Skallierung des Bildes präzise anzupassen, vergrößern Sie das Bild über den Assistenten.

Um verschiedene Farben an die Wände zu bringen, die von mehr als einem Raum geteilt werden, können Sie diese bei ihrer Erstellung unterteilen.

Um eine Wand mit Dachschräge einzuzeichnen, wählen Sie für die Wand verschiedene Start- und End-Höhen.

Wenn Sie auf Bearbeiten > Kopieren oder Bearbeiten > Ausschneiden klicken, wird das Bild des ausgewählten Möbelstückes in die Zwischenablage kopiert. Dieses Bild können Sie in andere Programme einfügen. (Dieses feature könnte evtl. unter Linux nicht funktionieren!). Sollten Sie ein Bild Ihres Planes im VectorGraphics-Format bevorzugen, wählen Sie hierzu Plan > Exportieren in das SVG Format... aus dem Menü aus.

Benutzen Sie die Tastatur-Pfeile um Möbel präzise zu bewegen.

Benutzen Sie das Ausrichtungs-Feedback beim Zeichnen von Wänden, um diese präzise einzuzeichnen.

Sperren Sie den Plan um Möbel auszuwählen und neu zu arrangieren, ohne dabei von anderen Objekten auf dem Plan abgelenkt zu werden.

Um ausgewählte Objekte zu duplizieren, verschieben Sie das Objekt per Drag&Drop und halten Sie dabei die STRG-Taste gedrückt (Auf dem Mac die alt-Taste).

Magnetismus, den man in den Einstellungen verändern kann, kann temporär verändert werden indem man die ShiftTaste drückt.

Um Hilfestellung beim Einzeichnen von Wänden und dem platzieren von Möbeln zu bekommen, verändern Sie den Blickwinkel n der 3D-Ansicht oder die Transparenz der Wände.

Um Möbel auszurichten, wählen Sie diese aus und wählen eine der Mobiliar > Ausrichten-Punkte aus dem Menü aus. Möbelstücke werden anhand des ersten ausgewählten Möbelstücks ausgerichtet.

Handelt es sich um eine Dachschräge mit unterschiedlichen Höhen für den Start- und End-Punkt einer Wand, stellen Sie sicher, dass der "Neigende Mauer"-Knopf ausgewählt ist.

Um den sichtbaren Ausschnitt des Plans zu verändern, ohne die ScrollBars an der Seite zu benutzen, können Sie den Plan > Ansicht verschieben-Punkt aus dem Menü anwählen. Wenn ein anderer Modus im Plan aktiviert ist, kann der Ansicht verschieben-Modus mit der Leertaste aktiviert werden.

Wählen Sie Plan > Vergrößern oder Plan > Verkleinern um die Skalierung des Planes zu ändern, oder benutzen Sie das Mausrad, während Sie dabei die STRG-Taste gedrückt halten (oder unter MacOS X die cmd-Taste).

3D-Ansicht

Wählen Sie 3D-Ansicht > In separatem Fenster anzeigen um die 3D-Ansicht zum Beispiel auf einem zweiten Monitor anzuzeigen. Um die 3D-Ansicht wieder dem Hauptfenster hinzuzufügen, wählen Sie 3D-Ansicht > Im Hauptfenster anzeigen, oder schließen Sie das neu geöffnete Fenster mit der 3D-Ansicht.

Drücken Sie die Umschalttaste, um den Effekt der Mausbewegungen und des Mausrads auf die 3D-Ansicht zu erhöhen.

Falls Sie keine Möbel in den Räumen sehen können, verändern Sie die Transparenz der Wände.

Sind einige Wände oder Mobiliar zu hell, verändern Sie die Licht-Helligkeit.

Sollten Sie nicht wissen, wo der Virtuelle Besucher sich derzeit befindet, rollen Sie das Mausrad in der 3D-Ansicht, auf dem Plan können Sie nun den virtuellen Besucher sehen.

Speichern Sie die wichtigsten Punkte der Ansicht mit 3D-Ansicht > Kameraposition speichern... und kehren Sie schneller an den Punkt Ihrer Wahl zurück, indem Sie das 3D-Ansicht > Zu Kameraposition wechseln-Untermenü verwenden. Uhrzeit, Datum und Linseneinstellung, die im Foto erstellen-Dialog gesetzt wurden, werden mit einer Kameraposition gespeichert.

Standardmäßig werden die Bilder, die im Foto erstellen- oder Video erstellen-Dialog mit einer der zwei höchsten Qualitätsstufen generiert wurden, von Lichtquellen, die in der Mitte der Decke jedes Raums platziert werden, sowie bei Tag von der Sonne beleuchtet. Sie können die Beleuchtung verbessern, indem Sie die Option Deckenlichter erzeugen in diesen Dialogfeldern deaktivieren, die aktuelle Uhrzeit oder das aktuelle Datum ändern, die Kompassausrichtung anpassen, weitere Lichtquellen hinzufügen und/oder ihre Leuchtkraft modifizieren.

Sie können die 3D-Ansicht im OBJ-Format exportieren und die erzeugte OBJ-Datei in einem anderen 3D-Programm wie Art of Illusion oder Blender öffnen.