Weiter: Silben platzieren, Zurück: Getrennte Texte, NachOben: Besonderheiten der Gesangtextnotation
In sehr komplexer Vokalmusik ist es manchmal erforderlich,
den Gesangstext vollständig unabhängig von den Noten zu
setzen. Das Beispiel unten zeigt das Vorgehen: die
Noten, die für lyricrhythm
definiert sind, verschwinden
im Devnull
-Kontext, während ihre Dauern immernoch
gültig sind, um die Silben daran auszurichten.
Stimme = { c''2 \tag #'music { c''2 } \tag #'lyricrhythm { c''4. c''8 } d''1 } Text = \lyricmode { I like my cat! } << \new Staff \keepWithTag #'music \Stimme \new Devnull="nowhere" \keepWithTag #'lyricrhythm \Stimme \new Lyrics \lyricsto "nowhere" \Text \new Staff { c'8 c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' c' } >>
Diese Vorgehensweise ist nur empfehlenswert, wenn die Noten innerhalb
des Devnull
-Kontextes keine Melismen enthalten. Melismen
werden im Voice
-Kontext definiert. Wenn ein Gesangstext
mit einem Devnull
-Kontext verknüpft wird, wird die Verbindung
von Voice
- und Lyrics
-Kontext aufgehoben und somit
auch die Information zu Melismen. Darum werden implizite Melismen
ignoriert.