Weiter: Verwaltung der Zeiteinheiten, Zurück: Verzierungen, NachOben: Besondere rhythmische Fragen
In Orchesterpartituren stellen Kadenzen ein besonderes Problem dar: Wenn in der Partitur ein Instrument eine Kadenz spielt, die notiert wird, müssen die anderen Stimmen genau die entsprechende Anzahl Noten überspringen, damit sie nicht zu früh oder zu spät einsetzen.
Eine Lösung ist es, die Funktionen mmrest-of-length
oder
skip-of-length
zu benutzen. Diese Scheme-Funktionen
brauchen einen definierten Notenabschnitt (eine Variable)
als Argument und produzieren entweder Ganztaktpausen oder leere
Takte, die genauso lang sind wie der Notenabschnitt.
MeineKadenz = \relative c' { c4 d8 e f g g4 f2 g4 g } \new GrandStaff << \new Staff { \MeineKadenz c'1 \MeineKadenz c'1 } \new Staff { #(ly:export (mmrest-of-length MeineKadenz)) c'1 #(ly:export (skip-of-length MeineKadenz)) c'1 } >>
Glossar: Kadenz.
Schnipsel: Rhythmus.