Weiter: , NachOben: Einzelne Systeme verändern


Das Notensystem

Die Linien eines Notensystems gehören zu dem StaffSymbol-(NotensystemSymbol)-Grob. StaffSymbol-Eigenschaften können verändert werden, um die Erscheinung des Notensystems zu beeinflussen, aber sie müssen gesetzt werden, bevor das System erstellt wird.

Die Anzahl der Notenlinien kann verändert werden. Die Position des Notenschlüssels und die Position von c' können geändert werden, um dem neuen System zu entsprechen. Eine Erklärung findet sich im Schnipselabschnit in Notenschlüssel.

     
     \new Staff \with {
       \override StaffSymbol #'line-count = #3
     }
     { d4 d d d }

[image of music]

Die Liniendicke der Notenlinien kann verändert werden. Die Dicke der Hilfslinien und Notenhälse wird auch beeinflusst, weil sie von der Notenliniendicke abhängen.

     
     \new Staff \with {
       \override StaffSymbol #'thickness = #3
     }
     { e4 d c b }

[image of music]

Die Dicke der Hilfslinien kann auch unabhängig von der Notenliniendicke verändert werden. Die zwei Zahlen in dem Beispiel sind Faktoren, mit denen die Notenlinien-Dicke und der Notenlinienabstand multipliziert werden. Die Addition beider Werte ergibt die Dicke der Hilfslinien.

     
     \new Staff \with {
       \override StaffSymbol #'ledger-line-thickness = #'(1 . 0.2)
     }
     { e4 d c b }

[image of music]

Der Abstand zwischen Notenlinien kann verändert werden. Diese Einstellung wirkt sich auch auf den Abstand der Hilfslinien aus.

     
     \new Staff \with {
       \override StaffSymbol #'staff-space = #1.5
     }
     { a4 b c d }

[image of music]

Weitere Einzelheiten zu den Eigenschaften von StaffSymbol findet sich in staff-symbol-interface.

Veränderungen der Eigenschaften eines Notensystems mitten in einer Partitur können zwischen die Befehle \stopStaff und \startStaff gesetzt werden:

     
     c2 c
     \stopStaff
     \override Staff.StaffSymbol #'line-count = #2
     \startStaff
     b2 b
     \stopStaff
     \revert Staff.StaffSymbol #'line-count
     \startStaff
     a2 a

[image of music]

Die Befehle \startStaff und \stopStaff können benutzt werden, um ein Notensystem irgendwo zu beenden oder zu beginnen.

     
     c4 b a2
     \stopStaff
     b4 c d2
     \startStaff
     e4 d c2

[image of music]

Vordefinierte Befehle

\startStaff, \stopStaff.

Ausgewählte Schnipsel

Making some staff lines thicker than the others

For pedagogical purposes, a staff line can be thickened (e.g., the middle line, or to emphasize the line of the G clef). This can be achieved by adding extra lines very close to the line that should be emphasized, using the line-positions property of the StaffSymbol object.

     
     {
       \override Staff.StaffSymbol #'line-positions = #'(-4 -2 -0.2 0 0.2 2 4)
       d'4 e' f' g'
     }

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Linie, Hilfslinie, System.

Notationsreferenz: Notenschlüssel.

Schnipsel: Notation auf Systemen.

Referenz der Interna: StaffSymbol, staff-symbol-interface.

Bekannte Probleme und Warnungen

Wenn die vertikale Position der Notenlinien manuell verändert wird, werden Taktlinien immer auf der Position 0 zentriert. Somit muss die Distanz der äußeren Notenlinien vom Zentrum des Systems gleichgroß sein.

Andere Sprachen: English, français, español.