Weiter: Stichnoten formatieren, Zurück: Instrumentenbezeichnungn, NachOben: Orchesterstimmen erstellen
Es kommt sehr oft vor, dass eine Orchesterstimme die gleichen Noten wie eine andere spielt. So können etwa die ersten und zweiten Geigen für eine Passage die gleichen Noten haben. In LilyPond kann man das erreichen, indem eine Stimme von der anderen zitiert, sodass man die Noten nicht nocheinmal eingeben muss.
Bevor eine Stimme zitiert werden kann, muss der
\addQuote
-Befehl benutzt werden, um das zitierbare
Fragment zu kennzeichnen. Dieser Befehl muss auf der höchsten
Ebene der Eingabedatei benutzt werden. Das erste Argument
dient zur Identifikation, das zweite ein musikalischer Ausdruck:
flute = \relative c'' { a4 gis g gis } \addQuote "flute" { \flute }
Der \quoteDuring
-Befehl wird benutzt, um den Punkt
anzuzeigen, an dem das Zitat beginnt. Er benötigt zwei
Argumente: die Bezeichnung der zitierten Stimme, wie vorher mit
\addQuote
definiert, und einen musikalischen Ausdruck,
der Angibt, wie lange das Zitat dauern soll; normalerweise
Ganztaktpausen oder unsichtbare Noten. Die entsprechenden
Noten der zitierten Stimme wird an der Stelle in die aktuelle
Stimme eingefügt:
Flöte = \relative c'' { a4 gis g gis } \addQuote "flute" { \Flöte } \relative c' { c4 cis \quoteDuring #"flute" { s2 } }
Wenn der musikalische Ausdruck, der mit dem
\quoteDuring
-Befehl benutzt wird, etwas anderes
als unsichtbare Noten oder Ganztaktpausen enthält, wird eine
polyphone Stelle begonnen, was meistens nicht erwünscht ist:
Flöte = \relative c'' { a4 gis g gis } \addQuote "flute" { \Flöte } \relative c' { c4 cis \quoteDuring #"flute" { c4 b } }
Zitate erkennen die Einstellungen von transponierten Instrumenten
sowohl der Quell- als auch der Zielstimme, wenn der
\transposition
-Befehl eingesetzt wird. Zu Einzelheiten
über \transposition
siehe
Transposition von Instrumenten.
Klarinette = \relative c'' { \transposition bes a4 gis g gis } \addQuote "clarinet" { \Klarinette } \relative c' { c4 cis \quoteDuring #"clarinet" { s2 } }
Es ist möglich, Zitate mit eindeutigen Bezeichnungen zu versehen (unter Benutzung von tags), um sie auf unterschiedliche Weise zu verarbeiten. Einzelheiten zu diesem Vorgehen werden vorgestellt in Marken benutzen.
Quoting another voice with transposition
Quotations take into account the transposition of both
source and target. In this example, all instruments play sounding
middle C; the target is an instrument in F. The target part may be
transposed using \transpose
. In this case, all the pitches
(including the quoted ones) are transposed.
\addQuote clarinet { \transposition bes \repeat unfold 8 { d'16 d' d'8 } } \addQuote sax { \transposition es' \repeat unfold 16 { a8 } } zitatTest = { % Waldhorn \transposition f g'4 << \quoteDuring #"clarinet" { \skip 4 } s4^"clar." >> << \quoteDuring #"sax" { \skip 4 } s4^"sax." >> g'4 } { \set Staff.instrumentName = \markup { \center-column { Horn \line { in F } } } \zitatTest \transpose c' d' << \zitatTest s4_"up a tone" >> }
Quoting another voice
The quotedEventTypes
property determines the
music event types that are quoted. The default value is
(note-event rest-event)
, which means that only notes and
rests of the quoted voice appear in the \quoteDuring
expression. In the following example, a 16th rest is not quoted
since rest-event
is not in quotedEventTypes
.
zitiereMich = \relative c' { fis4 r16 a8.-> b4\ff c } \addQuote zitiereMich \zitiereMich Original = \relative c'' { c8 d s2 \once \override NoteColumn #'ignore-collision = ##t es8 gis8 } << \new Staff { \set Staff.instrumentName = #"quoteMe" \zitiereMich } \new Staff { \set Staff.instrumentName = #"orig" \Original } \new Staff \relative c'' << \set Staff.instrumentName = #"orig+quote" \set Staff.quotedEventTypes = #'(note-event articulation-event) \Original \new Voice { s4 \set fontSize = #-4 \override Stem #'length-fraction = #(magstep -4) \quoteDuring #"quoteMe" { \skip 2. } } >> >>
Notationsreferenz: Transposition von Instrumenten, Marken benutzen.
Schnipsel: Notation auf Systemen.
Referenz der Interna: QuoteMusic, Voice.
Nur der Inhalt der ersten Stimme innerhalb eines
\addQuote
-Befehls wird für das Zitat herangezogen, die
Variable Noten kann also keine \new
oder \context Voice
-Einheiten enthalten, die zu einer anderen
Stimme wechseln würden.
Ziernoten und Vorschläge können nicht zitiert werden und können sogar dazu führen, dass LilyPond abstürzt.
Wenn geschachtelte Triolen zitiert werden, ist das Notenbild unter Umständen sehr schlecht.
In früheren LilyPond-Versionen (vor 2.11) wurde der Befehl
addQuote
vollständig in Kleinbuchstaben geschrieben:
\addquote
.