Weiter: Analyseklammern, Zurück: Erklärungen in Ballonform, NachOben: Außerhalb des Notensystems
Vertikale Linien können zwischen Systemen gesetzt werden, die mit den Noten synchronisiert sind.
Der Grid_point_engraver
muss benutzt werden, um die Endpunkte
der Linien zu definieren, und der Grid_line_span_engraver
wird
benutzt, um dann die Linien zu setzen. Der Standard ist, dass die
Gitterlinien unter den Noten und zur linken Seite des Notenkopfes
gesetzt werden. Sie reichen von der Mitte eines Systems bis zur
Mitte des anderen. Mit gridInterval
wird die Dauer zwischen
den Linien festgesetzt.
\layout { \context { \Staff \consists "Grid_point_engraver" gridInterval = #(ly:make-moment 1 4) } \context { \Score \consists "Grid_line_span_engraver" } } \score { \new ChoirStaff << \new Staff \relative c'' { \stemUp c4. d8 e8 f g4 } \new Staff \relative c { \clef bass \stemDown c4 g' f e } >> }
Grid lines: changing their appearance
The appearance of grid lines can be changed by overriding some of their properties.
\score { \new ChoirStaff << \new Staff { \relative c'' { \stemUp c'4. d8 e8 f g4 } } \new Staff { \relative c { % damit werden sie einen Notenlinienzwischenraum hochgeschoben \override Score.GridLine #'extra-offset = #'(0.0 . 1.0) \stemDown \clef bass \once \override Score.GridLine #'thickness = #5.0 c4 \once \override Score.GridLine #'thickness = #1.0 g'4 \once \override Score.GridLine #'thickness = #3.0 f4 \once \override Score.GridLine #'thickness = #5.0 e4 } } >> \layout { \context { \Staff % Gitter einstellen \consists "Grid_point_engraver" % den Gitter-Abstand auf eine Viertelnote setzen gridInterval = #(ly:make-moment 1 4) } \context { \Score \consists "Grid_line_span_engraver" % damit werden sie nach rechts um einen halben Notenlinienabstand verschoben \override NoteColumn #'X-offset = #-0.5 } } }
Schnipsel: Anmerkungen.
Referenz der Interna: Grid_line_span_engraver, Grid_point_engraver, GridLine, GridPoint, grid-line-interface, grid-point-interface.