Zurück: Automatische Kombination von Stimmen, NachOben: Mehrere Stimmen
Noten für mehrere Stimmen können verschachtelt notiert werden.
Die Funktion \parallelMusic
akzeptiert eine Liste mit
den Bezeichnungen einer Reihe von Variablen und einen
musikalischen Ausdruck. Der Inhalt der verschiedenen Takte in
dem musikalischen Ausdruck bekommt die Bezeichnung der Variablen zugewiesen,
sodass sie benutzt werden können, um die Musik dann zu setzen.
Dabei entspricht jede Zeile einer Stimme.
Achtung: Taktüberprüfungen | müssen benutzt werden, und
die Takte müssen die gleiche Länge haben.
|
\parallelMusic #'(voiceA voiceB voiceC) { % Takt 1 r8 g'16 c'' e'' g' c'' e'' r8 g'16 c'' e'' g' c'' e'' | r16 e'8.~ e'4 r16 e'8.~ e'4 | c'2 c'2 | % Takt 2 r8 a'16 d'' f'' a' d'' f'' r8 a'16 d'' f'' a' d'' f'' | r16 d'8.~ d'4 r16 d'8.~ d'4 | c'2 c'2 | } \new StaffGroup << \new Staff << \voiceA \\ \voiceB >> \new Staff { \clef bass \voiceC } >>
Der relative Modus kann auch benutzt werden. Beachten Sie, dass
der \relative
-Befehl nicht innerhalb von
\parallelMusic
benutzt wird. Die Noten sind paralell
zu der vorherigen Note der gleichen Stimme , nicht zu der
vorherigen Note in der Quelldatei. Anders gesagt ignorieren
realtive Noten von voiceA
die Noten von voiceB
.
\parallelMusic #'(voiceA voiceB voiceC) { % Takt 1 r8 g16 c e g, c e r8 g,16 c e g, c e | r16 e8.~ e4 r16 e8.~ e4 | c2 c | % Takt 2 r8 a,16 d f a, d f r8 a,16 d f a, d f | r16 d8.~ d4 r16 d8.~ d4 | c2 c | } \new StaffGroup << \new Staff << \relative c'' \voiceA \\ \relative c' \voiceB >> \new Staff \relative c' { \clef bass \voiceC } >>
Das funktioniert ziemlich gut für Klaviernoten. Dieses Beispiel speichert vier konsekutive Takte in vier Variablen:
global = { \key g \major \time 2/4 } \parallelMusic #'(voiceA voiceB voiceC voiceD) { % Takt 1 a8 b c d | d4 e | c16 d e fis d e fis g | a4 a | % Takt 2 e8 fis g a | fis4 g | e16 fis g a fis g a b | a4 a | % Takt 3 ... } \score { \new PianoStaff << \new Staff { \global << \relative c'' \voiceA \\ \relative c' \voiceB >> } \new Staff { \global \clef bass << \relative c \voiceC \\ \relative c \voiceD >> } >> }
Handbuch zum Lernen: Stücke durch Bezeichner organisieren.
Schnipsel: Gleichzeitig erscheinende Noten.