Weiter: , Zurück: Text unabhängig von den Noten, NachOben: Besonderheiten der Gesangtextnotation


Silben platzieren

Um den Abstand zwischen Silben zu vergrößern, kann die minimum-distance-Eigenschaft des LyricSpace-Objekts gesetzt werden:

     
     {
       c c c c
       \override Lyrics.LyricSpace #'minimum-distance = #1.0
       c c c c
     }
     \addlyrics {
       longtext longtext longtext longtext
       longtext longtext longtext longtext
     }

[image of music]

Damit diese Einstellung für alle Gesangtextzeilen in einer Partitur wirkt, muss sie im layout-Block vorgenommen werden.

     
     \score {
       \relative c' {
       c c c c
       c c c c
       }
       \addlyrics {
       longtext longtext longtext longtext
       longtext longtext longtext longtext
       }
       \layout {
         \context {
           \Lyrics
           \override LyricSpace #'minimum-distance = #1.0
         }
       }
     }

[image of music]

Ausgewählte Schnipsel

Eine Überprüfung, mit der sichergestellt wird, dass kein Text in die Seitenränder ragt, ist sehr rechenintensiv. Damit die Bearbeitungszeit von Dateien nicht so lange dauert, wird diese Überprüfung nicht automatisch vorgenommen. Man kann sie mit dem Befehl

\override Score.PaperColumn #'keep-inside-line = ##t

aktivieren. Damit Gesangstext auch nicht mit Taktlinien zusammenstößt, kann folgende Einstellung gesetzt werden:

\layout {
  \context {
    \Lyrics
      \consists "Bar_engraver"
      \consists "Separating_line_group_engraver"
      \override BarLine #'transparent = ##t
  }
}

Andere Sprachen: English, français, español.