Weiter: Instrumentenbezeichnungn, NachOben: Orchesterstimmen erstellen
Eine Metronomanweisung wird wie folgt erstellt:
\tempo 4 = 120 c2 d e4. d8 c2
Anstelle dessen kann auch Text als Argument angegeben werden:
\tempo "Allegretto" c4 e d c b4. a16 b c4 r4
Wenn eine Metronombezeichnung und Text kombiniert wird, wird die Metronombezeichnung automatisch in Klammern gesetzt:
\tempo "Allegro" 4 = 160 g4 c d e d4 b g2
Der Text kann ein beliebiges Textbeschriftungsobjekt sein:
\tempo \markup { \italic Faster } 4 = 132 a8-. r8 b-. r gis-. r a-. r
Eine Metronombezeichnung in Klammern ohne Text kann erstellt werden, indem eine leere Zeichenkette hinzugefügt wird:
\tempo "" 8 = 96 d4 g e c
Printing metronome and rehearsal marks below the staff
By default, metronome and rehearsal marks are printed above the staff.
To place them below the staff simply set the direction
property
of MetronomeMark
or RehearsalMark
appropriately.
\layout { ragged-right = ##f } { % Metronomangabe unter dem System \override Score.MetronomeMark #'direction = #DOWN \tempo 8. = 120 c''1 % Übungszeichen unter dem System \override Score.RehearsalMark #'direction = #DOWN \mark \default c''1 }
Changing the tempo without a metronome mark
To change the tempo in MIDI output without printing anything, make the metronome mark invisible:
\score { \new Staff \relative c' { \tempo 4 = 160 c4 e g b c4 b d c \set Score.tempoHideNote = ##t \tempo 4 = 96 d,4 fis a cis d4 cis e d } \layout { } \midi { } }
Creating metronome marks in markup mode
New metronome marks can be created in markup mode, but they will not change the tempo in MIDI output.
\relative c' { \tempo \markup { \concat { ( \smaller \general-align #Y #DOWN \note #"16." #1 " = " \smaller \general-align #Y #DOWN \note #"8" #1 ) } } c1 c4 c' c,2 }
Zu Einzelheiten siehe Text formatieren.
Glossar: Metronomangabe, Metronombezeichnung, Tempobezeichnung, Metronombezeichnung.
Notationsreferenz: Text formatieren, MIDI output.
Schnipsel: Notation auf Systemen.
Referenz der Interna: MetronomeMark.