Weiter: , Zurück: Legatobögen, NachOben: Bögen


Phrasierungsbögen

Ein Phrasierungsbogen verbindet Noten und wird verwendet, um einen musikalischen Ausdruck anzuzeigen. Er wird mit den Befehlen \( und \) eingegeben.

     
     c4\( d( e) f(
     e2) d\)

[image of music]

Im typographischen Sinne verhalten sich Phrasierungsbögen genauso wie Legatobögen. Sie werden aber als eigene Objekte behandelt. Ein \slurUp hat also keine Auswirkung auf die Phrasierungsbögen. Phrasierungsbögen können manuell oberhalb oder unterhalb des Notensystems gesetzt werden, siehe Richtung und Platzierung.

     
     c4\( g' c,( b) | c1\)
     \phrasingSlurUp
     c4\( g' c,( b) | c1\)

[image of music]

Simultane oder überlappende Phrasierungsbögen sind nicht erlaubt.

Phrasierungsbögen können durchgehend, gepunket oder gestrichelt dargestellt werden. Standard ist der durchgehende Bogen:

     
     c4\( e g2\)
     \phrasingSlurDashed
     g4\( e c2\)
     \phrasingSlurDotted
     c4\( e g2\)
     \phrasingSlurSolid
     g4\( e c2\)

[image of music]

Vordefinierte Befehle

\phrasingSlurUp, \phrasingSlurDown, \phrasingSlurNeutral, \phrasingSlurDashed, \phrasingSlurDotted, \phrasingSlurSolid.

Siehe auch

Handbuch zum Lernen: Über die Nicht-Schachtelung von Klammern und Bindebögen.

Notationsreferenz: Richtung und Platzierung.

Schnipsel: Ausdrucksbezeichnungen.

Referenz der Interna: PhrasingSlur.

Andere Sprachen: English, français, español.