Zurück: Dynamik, NachOben: An Noten angehängt
Die einfachste ARt, eigene Dynamikbezeichnungen zu erstellen,
ist die Benutzung von \markup
-(Textbeschriftungs)-Objekten.
moltoF = \markup { molto \dynamic f } \relative c' { <d e>16_\moltoF <d e> <d e>2.. }
Mit einer Textbeschriftung können editorische Dynamikzeichen (in runden oder eckigen Klammern) erstellt werden. Die Syntax für den Textbeschriftungsmodus wird erklärt in Text formatieren.
rundF = \markup { \center-align \concat { \bold { \italic ( } \dynamic f \bold { \italic ) } } } KastenF = \markup { \bracket { \dynamic f } } \relative c' { c1_\rundF c1_\KastenF }
Einfache, mittig gesetzte Dynamikzeichen können schnell mit der
make-dynamic-script
-Funktion erstellt werden. Die
Schriftart für Dynamikzeichen enthält nur die Buchstaben
f,m,p,r,s
sowie z
.
sfzp = #(make-dynamic-script "sfzp") \relative c' { c4 c c\sfzp c }
Allgemein gesagt kann make-dynamic-script
jegliches
Textbeschriftungsobjekt als Argument haben. Im nächsten
Beispiel wird die vertikale Ausrichtung von den Beschriftungen
(engl. markup) und den spitzen Klammern an der selben Linie
durch make-dynamic-script
gewährleistet, wenn beide
an die selbe Note angehängt werden.
rundF = \markup { \center-align \concat { \normal-text { \bold { \italic ( } } \dynamic f \normal-text { \bold { \italic ) } } } } KastenF = \markup { \bracket { \dynamic f } } rundFDynamik = #(make-dynamic-script rundF) KastenFDynamik = #(make-dynamic-script KastenF) \relative c' { c4_\rundFDynamik\< d e f g,1_\KastenFDynamik }
Anstelle dessen kann auch die Scheme-Form des Beschriftungs-Modus verwendet werden. Seine Syntax ist erklärt in Beschriftungskonstruktionen in Scheme.
moltoF = #(make-dynamic-script (markup #:normal-text "molto" #:dynamic "f")) \relative c' { <d e>16 <d e> <d e>2..\moltoF }
Die Auswahl von Schriftarten in Textbeschriftungen ist erklärt in Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle.
Notationsreferenz: Text formatieren, Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle, Beschriftungskonstruktionen in Scheme, Was geht in die MIDI-Ausgabe, MIDI-Lautstärke kontrollieren.
Schnipsel: Ausdrucksbezeichnungen.