Weiter: , Zurück: Textausrichtung, NachOben: Text formatieren


Graphische Notation innerhalb einer Textbeschriftung

Verschiedene graphische Objekte können im Textbeschriftungsmodus eingefügt werden.

Mit bestimmten Textbeschriftungsbefehlen kann man Textelementen Graphik hinzufügen, wie das nächste Beispiel zeigt:

     
     \markup \fill-line {
       \center-column {
         \circle Jack
         \box "in the box"
         \null
         \line {
           Erik Satie
           \hspace #3
           \bracket "1866 - 1925"
         }
         \null
         \rounded-box \bold Prelude
       }
     }

[image of music]

Es kann nötig sein, einem Text mehr Platz einzuräumen. Das geschieht mit verschiedenen Befehlen, wie das folgende Beispiel zeigt. Eine ausführliche Übersicht findet sich in Align.

     
     \markup \fill-line {
       \center-column {
         \box "Charles Ives (1874 - 1954)"
         \null
         \box \pad-markup #2 "THE UNANSWERED QUESTION"
         \box \pad-x #8 "A Cosmic Landscape"
         \null
       }
     }
     \markup \column {
       \line {
         \hspace #10
         \box \pad-to-box #'(-5 . 20) #'(0 . 5)
           \bold "Largo to Presto"
       }
       \pad-around #3
           "String quartet keeps very even time,
     Flute quartet keeps very uneven time."
     }

[image of music]

Andere graphische Elemente oder Symbole können gesetzt werden, ohne dass man Text benötigt. Wie mit allen Textbeschriftungen können Objekte innerhalb von \markup kombiniert werden.

     
     \markup {
       \combine
         \draw-circle #4 #0.4 ##f
         \filled-box #'(-4 . 4) #'(-0.5 . 0.5) #1
       \hspace #5
     
       \center-column {
         \triangle ##t
         \combine
           \draw-line #'(0 . 4)
           \arrow-head #Y #DOWN ##f
       }
     }

[image of music]

Fortgeschrittene graphische Möglichkeiten bietet unter Anderem eine Funktion, mit der man externe Graphiken im Encapsulated PostScript (eps) -Format einbinden kann oder aber Graphiken direkt in den Quelltext unter Verwendung von PostScript-Code notiert. In diesem Fall kann es nötig sein, die Größe der Zeichnung explizit anzugeben, wie im Beispiel unten gezeigt:

     
     c1^\markup {
       \combine
         \epsfile #X #10 #"./context-example.eps"
         \with-dimensions #'(0 . 6) #'(0 . 10)
         \postscript #"
           -2 3 translate
           2.7 2 scale
           newpath
           2 -1 moveto
           4 -2 4 1 1 arct
           4 2 3 3 1 arct
           0 4 0 3 1 arct
           0 0 1 -1 1 arct
           closepath
           stroke"
       }
     c

[image of music]

Eine ausführliche Liste der Graphik-Befehle findet sich in Graphic.

Siehe auch

Notationsreferenz: Graphic, Anmerkungen.

Schnipsel: Text.

Referenz der Interna: TextScript.

Installierte Dateien: scm/define-markup-commands.scm, scm/stencil.scm.

Andere Sprachen: English, español.