Weiter: , Zurück: Grundlagen der Schlagzeugnotation, NachOben: Übliche Notation für Schlagzeug


Trommelwirbel

Trommelwirbel werden mit drei Balken durch den Notenhals notiert. Für Viertelnoten oder längere Noten werden die drei Balken explizit notiert, Achtel werden mit zwei Balken gezeigt (und der dritte ist der eigentliche Balken), und Trommelwirbel mit kürzeren Werten als Achtelnoten haben einen Balken zusätzlich zu den eigentlichen Balken der Noten. Dieses Verhalten wird mit der Tremolonotation erreicht, wie in Tremolo-Wiederholung gezeigt. Hier ein Beispiel kleinerer Wirbel:

     
     \drums {
       \time 2/4
       sn16 sn8 sn16 sn8 sn8:32 ~
       sn8 sn8 sn4:32 ~
       sn4 sn8 sn16 sn16
       sn4 r4
     }

[image of music]

Benutzung der Stöcke kann angezeigt werden durch ^"R" oder ^"L" nach jeder Note. Die staff-padding-Eigenschaft kann verändert werden, um eine Orientierung an einer gemeinsamen Linie zu ermöglichen.

     
     \drums {
       \repeat unfold 2 {
         sn16 ^"L" sn^"R" sn^"L" sn^"L" sn^"R" sn^"L"  sn^"R" sn^"R"
       }
     }

[image of music]

Siehe auch

Schnipsel: Schlagzeug.

Andere Sprachen: English, español.