Zurück: Eingabe des Generalbass’, NachOben: Generalbass


Generalbass anzeigen

Generalbass kann mit dem FiguredBass-Kontext, aber auch in den meisten anderen Staff-Kontexten dargestellt werden.

Wenn die Ziffern im FiguredBass-Kontext dargestellt werden, ist die vertikale Position der Ziffern unabhängig von den Noten des paralellen Systems.

     
     <<
       \relative c'' {
         c4 c'8 r8 c,4 c'
       }
       \new FiguredBass {
         \figuremode {
           <4>4 <10 6>8 s8
           <6 4>4 <6 4>
         }
       }
     >>

[image of music]

In diesem Beispiel muss der FiguredBass-Kontext explizit erstellt werden, damit kein zusätzliches (leeres) Notensystem erstellt wird.

Bassziffern können auch direkt einem Notensystemkontext (Staff) hinzugefügt werden. In diesem Fall wird ihre vertikale Position automatisch bestimmt.

     
     <<
       \new Staff = myStaff
       \figuremode {
         <4>4 <10 6>8 s8
         <6 4>4 <6 4>
       }
       %% Noten auf dem gleichen System wie die Symbole
       \context Staff = myStaff
       {
         \clef bass
         c4 c'8 r8 c4 c'
       }
     >>

[image of music]

Wenn Generalbass zu einem vorhandenen System hinzugefügt wird, ist es möglich, die Ziffern über oder unter dem System anzuzeigen:

     
     <<
       \new Staff = myStaff
       \figuremode {
         <4>4 <10 6>8 s8
         \bassFigureStaffAlignmentDown
         <6 4>4 <6 4>
       }
       %% Noten auf dem gleichen System wie die Symbole
       \context Staff = myStaff
       {
         \clef bass
         c4 c'8 r8 c4 c'
       }
     >>

[image of music]

Schnipsel: Chords.

Referenz der Interna: BassFigure, BassFigureAlignment, BassFigureLine, BassFigureBracket, BassFigureContinuation, FiguredBass.

Bekannte Probleme und Warnungen

Um sicherzugehen, dass die Fortsetzungslinien funktionieren, sollte der gleiche Rhythmus für die Bassfiguren und die eigentlichen Noten der Bassstimme benutzt werden.

     
     <<
       {
         \clef bass
         \repeat unfold 4 { f16. g32 } f8. es16 d8 es
       }
       \figures {
         \bassFigureExtendersOn
         % Linien stimmen hier, mit dem gleichen Rhythmus wie im Bass
         \repeat unfold 4 { <6 4->16. <6 4->32 }
         <5>8. r16 <6>8 <6\! 5->
       }
     >>
     <<
       {
         \clef bass
         \repeat unfold 4 { f16. g32 } f8. es16 d8 es
       }
       \figures {
         \bassFigureExtendersOn
         % Linien stimmen nicht, obwohl der Rhythmus der gleiche ist
         <6 4->4 <6 4->4
         <5>8. r16 <6>8 <6\! 5->
       }
     >>

[image of music]

Wenn Fortsetzungslinien eingesetzt werden, können aufeinander folgende Bezifferungen mit der selben Zahl in einer anderen Position dazu führen, dass sich die Reihenfolge der Zahlen umkehrt.

     
     <<
      { fis4 g g, e' }
       \figures {
         \bassFigureExtendersOn
         <6 5>4 <5\! 4> < 5 _!> <6>
       }
     >>

[image of music]

Um dieses Problem zu umgehen, kann die Fortsetzungslinie nach der Bezifferung, mit der die Linie beginnen soll, angeschaltet und am Ende der Linie wieder ausgeschaltet werden.

     
     <<
      { fis4 g g, e' }
       \figures {
         <6 5>4 <5 4>
         \bassFigureExtendersOn
         < 5 _!>4 <6>
         \bassFigureExtendersOff
       }
     >>

[image of music]

Andere Sprachen: English, español.