Zurück: Takt- und Taktzahlüberprüfung, NachOben: Takte
Übungszeichen können mit dem \mark
-Befehl ausgegeben werden:
c1 \mark \default c1 \mark \default c1 \mark #8 c1 \mark \default c1 \mark \default
Der Buchstabe „I“ wird ausgelassen, was den allgemeinen Notensatzregeln entspricht. Wenn Sie dennoch den Buchstaben „I“ benutzen, wollen, müssen Sie
\set Score.markFormatter = #format-mark-alphabet
benutzen.
Das Zeichen wird automatisch erhöht, wenn Sie \mark
\default
schreiben, aber Sie können auch eine beliebige
Ganzzahl als Argument angeben. Der Wert, der gesetzt werden
soll, wird in der Eigenschaft rehearsalMark
gespeichert.
Der Stil der Übungszeichen wird von der Eigenschaft markFormatter
definiert. Das ist eine Funktion, die
das aktuelle Zeichen und den aktuellen Kontext als Argument
annimmt. Sie gibt dann ein Textbeschriftungsobjekt aus. Im
folgenden Beispiel ist markFormatter
so definiert, dass
eine Zahl ausgegeben wird. In den folgenden Takten
werden dann andere mögliche Einstellungen gezeigt.
\set Score.markFormatter = #format-mark-numbers c1 \mark \default c1 \mark \default \set Score.markFormatter = #format-mark-box-numbers c1 \mark \default \set Score.markFormatter = #format-mark-circle-numbers c1 \mark \default \set Score.markFormatter = #format-mark-circle-letters c1
Die Datei scm/translation-functions.scm beinhaltet
die Definitionen für format-mark-numbers
(erstelle-Zeichen-Nummern),
format-mark-box-numbers
(erstelle-Zeichen-Kasten-Nummern),
format-mark-letters
(erstelle-Zeichen-Buchstaben) und
format-mark-box-letters
(erstelle-Zeichen-Kasten-Buchstaben). Sie können als Anleitung
für eigene Formatierungsfunktionen dienen.
Die Funktionen format-mark-barnumbers
,
format-mark-box-barnumbers
und
format-mark-circle-barnumbers
könenn eingesetzt werden,
um Taktnummern anstelle der fortlaufenden Zahlen bzw. Buchstaben
zu erhalten.
Andere Übungszeichenstile können auch manuell gesetzt werden:
\mark "A1"
Score.markFormatter
hat keine Auswirkungen auf solcherart
definierte Zeichen. Man kann aber auch mit \markup
Textbeschriftungsobjekte zu dem selbstdefinierten Zeichen
hinzufügen:
\mark \markup{ \box A1 }
Musikbuchstaben (wie etwa das Segno-Zeichen) können mit dem Befehl
\musicglyph
als ein
\mark
-Zeichen definierte werden:
c1 \mark \markup { \musicglyph #"scripts.segno" } c1 \mark \markup { \musicglyph #"scripts.coda" } c1 \mark \markup { \musicglyph #"scripts.ufermata" } c1
Siehe Die Feta-Schriftart, wo alle Symbole gezeigt sind, die
mit dem Befehl \musicglyph
ausgegeben werden können.
Übliche Veränderungen der Positionierung von Übungszeichen finden sich in Text formatieren.
Notationsreferenz: Die Feta-Schriftart, Text formatieren.
Installierte Dateien:
scm/translation-functions.scm beinhaltet die Definition
von format-mark-numbers
und
format-mark-letters
. Sie können als Anleitung für eigene
Funktionen benutzt werden.
Schnipsel: Rhythmus.
Referenz der Interna: RehearsalMark.