Weiter: , NachOben: Akkord-Modus


Überblick über den Akkord-Modus

Akkorde können als simultane Noten eingegeben werden, wie gezeigt in Noten mit Akkorden.

Akkorde können aber auch im Akkordmodus notiert werden. Das ist ein Eingabemodus, der sich an Akkordstrukturen traditioneller europäischer Musik und nicht an bestimmten einzelnen Tonhöhen orientiert. Er bietet sich an, wenn man es gewohnt ist, Akkordsymbole zur Beschreibung von Akkorden zu benutzen. Mehr Information zu unterschiedlichen Eingabemethoden findet sich in Eingabe-Modi.

     
     \chordmode { c1 g a g c }

[image of music]

Akkorde, die im Akkordmodus eingegeben werden, sind musikalische Elemente und können genauso wie Akkorde im Notenmodus transponiert werden.

Akkordmodus und Notenmodus können gemischt verwendet werden:

     
     <c e g>2 <g b d>
     \chordmode { c2 f }
     <c e g>2 <g' b d>
     \chordmode { f2 g }

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Akkord.

Notationsreferenz: Noten mit Akkorden, Eingabe-Modi.

Schnipsel: Chords

Bekannte Probleme und Warnungen

Wenn Akkord- und Notenmodus in linearer Musik abwechseln eingesetzt werden und der Akkordmodus am Anfang steht, erstellt der Notenmodus ein neues Notensyste:

     
     \chordmode { c2 f }
     <c e g>2 <g' b d>

[image of music]

Um dieses Verhalten zu verhindert, muss der Staff-Kontext explizit aufgerufen werden:

     
     \new Staff {
       \chordmode { c2 f }
       <c e g>2  <g' b d>
     }

[image of music]

Andere Sprachen: English, français, español.