Weiter: Gleichzeitige Ausdrücke, NachOben: Eine einzelne Stimme
Ein Akkord wird notiert, indem die zu ihm gehörenden Tonhöhen
zwischen spitze Klammern (<
und >
) gesetzt werden.
Auf einen Akkord kann eine Dauer-Angabe und/oder eine Anzahl
an Artikulationsbezeichnungen folgen, genauso wie bei
einfachen Noten.
<c e g>2 <c f a>4-> <e g c>-.
Der relative Modus kann auch für Tonhöhen in Akkorden benutzt werden. Die Oktave jeder Tonhöhe wird relativ zur vorhergehenden Tonhöhe bestimmt. Eine Ausnahme bildet die erste Tonhöhe in einem Akkord: ihre Oktave wird bestimmt relativ zur ersten Tonhöhe des vorherigen Akkords.
Mehr Information über Akkorden findet sich in Notation von Akkorden.
Musikglossar: Akkord.
Handbuch zum Lernen: Noten zu Akkorden verbinden.
Notationsreferenz: Notation von Akkorden.
Schnipsel: Gleichzeitig erscheinende Noten.