Zurück: Flageolett, NachOben: Übliche Notation für nichtgebundene Saiteninstrumente


Bartók-Pizzicato

Ausgewählte Schnipsel

Bartók-Pizzicato

Das Bartók-Pizzicato ‚ist eine besondere Form des Pizzicato, bei dem der Spieler die Saite auf das Griffbrett aufschlagen lässt, sodass zusätzlich zum angeschlagenen Ton ein scharfes, knallendes Geräusch ertönt‘ (Wikipedia). Es wird dargestellt als kleiner Kreis mit einer vertikalen Linie, die vom Kreiszentrum aus nach oben weist und ein Stück außerhalb des Kreises endet. Lilypond hat keinen eigenen Glyphen für dieses Symbol; es ist aber einfach, direkt eine Definition in die Eingabedatei einzufügen.

     
     #(define-markup-command (snappizz layout props) ()
       (interpret-markup layout props
         (markup #:stencil
           (ly:stencil-translate-axis
             (ly:stencil-add
               (make-circle-stencil 0.7 0.1 #f)
               (ly:make-stencil
                 (list 'draw-line 0.1 0 0.1 0 1)
                 '(-0.1 . 0.1) '(0.1 . 1)))
             0.7 X))))
     
     schlagPizzicato = \markup \snappizz
     
     % jetzt kann es als \schlagPizzicato nach einer Note/Akkord benutzt werden
     % Eine Richtung (-, ^ oder _) wird benötigt
     \relative c' {
       c4^\schlagPizzicato
       % Das funktioniert NICHT:
       %<c·e·g>\schlagPizzicato
       <c' e g>-\schlagPizzicato
       <c' e g>^\schlagPizzicato
       <c, e g>_\schlagPizzicato
     }

[image of music]

Andere Sprachen: English, español.