Weiter: , Zurück: Bezeichnung des Bogens, NachOben: Übliche Notation für nichtgebundene Saiteninstrumente


Flageolett

Natürliches Flageolett

Flageolett-Töne können auf verschiedene Arten notiert werden. Üblicherweise werden sie mit einem Rautenkopf notiert, wenn ein Ton angezeigt werde, bei dem die Saite berührt wird, wo sie sonst abgegriffen würde.

Achtung: Flageolett-Töne müssem innerhalb von Akkorden definiert werden, auch wenn nur eine einzelne Note vorhanden ist.

     
     <d\harmonic>4 <e\harmonic>2.
     \set harmonicDots = ##t
     <d\harmonic>4 <e\harmonic>2.

[image of music]

Alternativ kann auch eine normale Noten die Tonhöhe anzeigen, die erklingen soll, wobei ein kleiner Kreis angibt, dass es sich um einen Flageolett-Ton handelt:

     
     d2^\flageolet d_\flageolet

[image of music]

Künstliches Flageolett

Künstliche Flageoletttöne werden mit zwei Noten notiert, von denen einen einen normalen Notenkopf besitzt und die Griffposition des Fingers angibt, während die andere in Rautenform die Position des leicht aufgesetzten Fingers anzeigt.

     
     <e a\harmonic>2  <c g'\harmonic>

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Flageolett.

Notationsreferenz: Besondere Notenköpfe, Hinweise für ungebundene Saiteninstrumente.

Andere Sprachen: English, français, español.