Weiter: , NachOben: An Noten angehängt


Artikulationszeichen und Verzierungen

Eine Vielfalt an Symbolen kann über und unter den Noten erscheinen, um zu markieren, auf welche Art die Note ausgeführt werden soll. Hierzu wird folgende Syntax benutzt:

Note\Bezeichnung

Die möglichen Werte für Bezeichnung sind aufgelistet in Liste der Arktikulationszeichen. Ein Beispiel:

     
     c4\staccato c\mordent b2\turn
     c1\fermata

[image of music]

Einige dieser Artikulationszeichen haben eine Abkürzung, damit es einfacher ist, sie zu schreiben. Die Abkürzung wird an die Notenbezeichnung gehängt, wobei ihre Syntax aus einem Minuszeichen - besteht, gefolgt von dem Symbol, das dem Artikultationszeichen zugeordnet ist. Es gibt diese Abkürzungen für marcato, stopped (gedämpft), tenuto, staccatissimo, accent, staccato, and portato. Die ihnen entsprchenden Symbole werden also folgendermaßen notiert:

     
     c4-^  c-+  c--  c-|
     c4->  c-.  c2-_

[image of music]

Die Regeln für die standardmäßige Platzierung von Artikulationszeichen werden in der Datei scm/script.scm definiert. Artikulationszeichen und Onrnamente können manuell über oder unter dem System gesetzt werden, siehe Richtung und Platzierung.

Ausgewählte Schnipsel

Die Standardwerte für Arkkikulationsabkürzungen verändern

Die Abkürzungen sind in der Datei ‘ly/script-init.ly’ definiert, wo den Variablen dashHat, dashPlus, dashDash, dashBar, dashLarger, dashDot und dashUnderscore Standardwerte zugewiesen werden. Diese Standardwerte können verändert werden. Um zum Beispiel die Abkürzung -+ (dashPlus) mit dem Triller anstatt mit dem +-Symbol zu assoziieren, muss der Wert trill der Variable dashPlus zugewiesen werden:

     
     \relative c'' { c1-+ }
     dashPlus = "trill"
     \relative c'' { c1-+ }

[image of music]

Die vertikale Anordnung von Beschriftungen kontrollieren

Die vertikale Anordnung von Beschriftungen wird mit der 'script-priority-Eigenschaft kontrolliert. Um so kleiner die Zahl, umso näher wird die Beschriftung in Bezug auf die Note gesetzt. In diesem Beispiel hat das TextScript-Objekt (das Kreuz) zuerst die niedrigste Priorität, wird also auch am niedrigsten in dem ersten Beispiel gesetzt. Im zweiten Fall hat der Praller (das Script) die niedrigste Priorität, darum wird er am nächsten zum System gesetzt. Wenn zwei Objekte die gleiche Priorität haben, wird ihre Reihenfolge anhand ihres Auftretens in der Quelldatei entschieden.

     
     \relative c''' {
       \once \override TextScript #'script-priority = #-100
       a2^\prall^\markup { \sharp }
       
       \once \override Script #'script-priority = #-100
       a2^\prall^\markup { \sharp }
     }

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Tenuto, Akzent, Staccato, Portato.

Notationsreferenz: Richtung und Platzierung, Liste der Arktikulationszeichen, Triller.

Installierte Dateien: scm/script.scm.

Schnipsel: Ausdrucksbezeichnungen.

Referenz der Interna: Script, TextScript.

Andere Sprachen: English, français, español.