Weiter: , NachOben: Pausen eingeben


Pausen

Pausen werden wie Noten eingegeben, ihre Bezeichnung ist r. Dauern, die länger als eine Ganze sind, haben die gezeigten vordefinierten Befehle:

     
     \new Staff {
       % Die zwei Linien sind nur zur Verschönerung
       \time 16/1
       \override Staff.TimeSignature #'stencil = ##f
       % Setze Maxima-Pause, gleich vier Breven
       r\maxima
       % Setze Longa-Pause, gleich zwei Breven
       r\longa
       % Setze Breve-Pause
       r\breve
       r1 r2 r4 r8 r16 r32 r64 r128
     }

[image of music]

Pausen, die ganze Takte ausfüllen und in der Taktmitte zentriert werden sollen, müssen als mehrtaktige Pausen eingegeben werden. Sie können sowohl für einen einzigen Takt als auch für mehrere Takte verwendet werden, Näheres im Abschnitt Ganztaktige Pausen.

Um die vertikale Position einer Pause explizit festzulegen, kann eine Note eingegeben werden, gefolgt vom Befehl \rest. Die Pause wird dann an die Stelle gesetzt, wo sich sonst die Note befinden würde. Damit wird die manuelle Formatierung von mehrstimmiger Musik sehr viel einfacher, da die Formatierungsfunktion zur automatischen Auflösung von Zusammenstößen diese Pausen nicht mit einbezieht.

     
     a4\rest d4\rest

[image of music]

Pausenstile

Pausen können in verschiedenen Stilen dargestellt werden.

     
     \layout {
       indent = 0.0
       \context {
         \Staff
         \remove "Time_signature_engraver"
       }
     }
     
     \new Staff \relative c {
       \cadenzaOn
       \override Staff.Rest #'style = #'mensural
       r\maxima^\markup \typewriter { mensural }
       r\longa r\breve r1 r2 r4 r8 r16 s32 s64 s128 s128
       \bar ""
       
       \override Staff.Rest #'style = #'neomensural
       r\maxima^\markup \typewriter { neomensural }
       r\longa r\breve r1 r2 r4 r8 r16 s32 s64 s128 s128
       \bar ""
       
       \override Staff.Rest #'style = #'classical
       r\maxima^\markup \typewriter { classical }
       r\longa r\breve r1 r2 r4 r8 r16 r32 r64 r128 s128
       \bar ""
       
       \override Staff.Rest  #'style = #'default
       r\maxima^\markup \typewriter { default }
       r\longa r\breve r1 r2 r4 r8 r16 r32 r64 r128 s128
     }

[image of music]

Siehe auch

Notationsreferenz: Ganztaktige Pausen.

Schnipsel: Rhythmus.

Referenz der Interna: Rest.

Bekannte Probleme und Warnungen

Es gibt keine gundlegende Grenze für die Dauer von Pausen (sowohl kürzer als auch länger), aber die Anzahl von Symbolen ist begrenzt: Es gibt Zeichen für Pausen von einer 128 bis zu einer Maxima (8 Ganze).

Andere Sprachen: English, français, español.