Weiter: , NachOben: Tonhöhen setzen


Absolute Oktavenbezeichnung

Tonhöhenbezeichnungen werden durch Kleinbuchstaben von a bis g angegeben. Dabei wird ein aus dem Englischen entlehntes Modell benutzt, das sich vom Deutschen dadurch unterscheidet, dass b für die Note „H“ steht. Die Benutzung deutscher Notenbezeichnungen mit der Unterscheidung von b und h ist auch möglich, siehe Notenbezeichnungen in anderen Sprachen. Die Notenbezeichnungen c bis b werden in der Oktave unter dem zweigestrichenen C gesetzt.

     
     \clef bass
     c d e f
     g a b c
     d e f g

[image of music]

Andere Oktaven können erreicht werden, indem man ein Apostroph (') oder ein Komma (,) benutzt. Jedes ' erhöht die Tonhöhe um eine Oktave, jedes , erniedrigt sie um eine Oktave.

     
     \clef treble
     c' c'' e' g
     d'' d' d c
     \clef bass
     c, c,, e, g
     d,, d, d c

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Tonhöhenbezeichnungen.

Schnipsel: Tonhöhen.

Andere Sprachen: English, français, español.