Weiter: , Zurück: Bund-Diagramm-Beschriftung, NachOben: Übliche Notation für gebundene Saiteninstrumente


Vordefinierte Bund-Diagramme

Bunddiagramme können mit dem FretBoards-Kontext angezeigt werden. Standardmäßig zeigt der FretBoards-Kontext Bunddiagramme an, die in einer Tabelle definiert sind:

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     \context FretBoards {
       \chordmode {
         c1 d
       }
     }

[image of music]

Die vordefinierten Diagramme sind in der Datei predefined-guitar-fretboards.ly enthalten. Sie werden basierend auf der Tonhöhe eines Akkordes und dem Wert von stringTunings (Saitenstimmung), der gerade benutzt wird, gespeichert. predefined-guitar-fretboards.ly beinhaltet vordefinierte Diagramme für die Gitarrenstimmtung (guitar-tuning). Anhand der Beispiele in dieser Datei können auch für andere Instrumente oder Stimmungen Diagramme definiert werden.

Tonhöhen von Akkorden können entweder als Akkordkonstrukte oder im Akkordmodus notiert werden (siehe auch Überblick über den Akkord-Modus).

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     \context FretBoards {
       \chordmode {c1}
       <c' e' g'>1
     }

[image of music]

Oft wird sowohl eine Akkordbezeichnung als ein Bunddiagramm notiert. Das kann erreicht werden, indem ein ChordNames-Kontext parallel mit einem FretBoards-Kontext gesetzt wird und beiden Kontexten die gleichen Noten zugewiesen werden.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     meineAkkorde = \chordmode{
       c1 f g
     }
     
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkorde
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkorde
       }
     >>

[image of music]

Vordefinierte Bunddiagramme können transponiert werden, solange ein Diagramm für den transponierten Akkord in der Bunddiagramm-Tabelle vorhanden ist.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     meineAkkorde = \chordmode{
       c1 f g
     }
     
     meineAkkordliste = {
       \meineAkkorde
       \transpose c e { \meineAkkorde}
     }
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkordliste
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkordliste
       }
     >>

[image of music]

Die Tabelle der vordefinierten Bunddiagramme enthält sieben Akkorde (Dur, Moll, übermäßig, vermindert, Dominantseptakkord, große Septime und kleine Septime) für alle 17 Tonarten. Eine vollständige Liste der vordefinierten Bunddiagramme findet sich in Vordefinierte Bund-Diagramme. Wenn in der Tabelle für einen Akkord kein Wert steht, wird ein Bunddiagramm vom FretBoards-Engraver errechnet, wobei die automatische Bunddiagrammfunktion zu Anwendung kommt. Siehe hierzu Automatische Bund-Diagramme.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     meineAkkorde = \chordmode{
       c1 c:9
     }
     
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkorde
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkorde
       }
     >>

[image of music]

Bunddiagramme können zu der Tabelle hinzugefügt werden. Um ein Diagramm hinzuzufügen, muss der Akkord des Diagramms, die Stimmung und die Diagramm-Definition angegeben werden. Die Diagramm-Definition kann entweder eine fret-diagram-terse-Definition oder eine fret-diagram-verbose-Liste sein.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     
     \storePredefinedDiagram \chordmode {c:9}
                             #guitar-tuning
                             #"x;3-2;2-1;3-3;3-4;x;"
     
     meineAkkorde = \chordmode{
       c1 c:9
     }
     
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkorde
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkorde
       }
     >>

[image of music]

Unterschiedliche Bunddiagramme für den selben Akkord können gespeichert werden, indem unterschiedliche Oktaven für die Tonhöhe benutzt werden.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     
     \storePredefinedDiagram \chordmode {c'}
                             #guitar-tuning
                             #(offset-fret 2 (chord-shape 'bes guitar-tuning))
     
     meineAkkorde = \chordmode{
       c1 c'
     }
     
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkorde
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkorde
       }
     >>

[image of music]

Zusätzlich zu Bunddiagrammen speichert LilyPond auch eine interne Liste an Akkordformen. Die Akkordformen sind Bunddiagramme, die am Hals entlang verschoben werden können und dabei unterschiedliche Akkorde ergeben. Akkordformen können zu der internen Liste hinzugefügt werden und dann benutzt werden, um vordefinierte Bunddiagramme zu definieren. Weil sie auf verschiedenen Positionen auf dem Steg gelegt werden können, beinhalten vordefinierte Akkord üblicherweise keine leeren Saiten. Wie Bunddiagramme können auch Akkordformen entweder als fret-diagram-terse-Definition oder als fret-diagram-verbose-Liste erstellt werden.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     
     % Neues Akkordmuster hinzufügen
     
     \addChordShape #'powerf #guitar-tuning #"1-1;3-3;3-4;x;x;x;"
     
     % neue Akkorde basierend auf dem power-chord-Muster hinzufügen
     
     \storePredefinedDiagram \chordmode {f'}
                             #guitar-tuning
                             #(chord-shape 'powerf guitar-tuning) 
     \storePredefinedDiagram \chordmode {g'}
                             #guitar-tuning
                             #(offset-fret 2 (chord-shape 'powerf guitar-tuning))
     
     meineAkkorde = \chordmode{
       f1 f' g g'
     }
     
     <<
       \context ChordNames {
         \meineAkkorde
       }
       \context FretBoards {
         \meineAkkorde
       }
     >>

[image of music]

Die graphische Form eines Bunddiagramms kann entsprechend den eigenen Wünschen verändert werden, indem man die Eigenschaften der fret-diagram-interface-Schnittstellt verändert. Einzelheiten hierzu in fret-diagram-interface. Die Schnittstelleneigenschaften eines vordefinierten Bunddiagrammes gehören dem FretBoards.FretBoard-Kontext an.

Ausgewählte Schnipsel

Customizing fretboard fret diagrams

Fret diagram properties can be set through 'fret-diagram-details. For FretBoard fret diagrams, overrides are applied to the FretBoards.FretBoard object. Like Voice, FretBoards is a bottom level context, therefore can be omitted in property overrides.

     
     \include "predefined-guitar-fretboards.ly"
     \storePredefinedDiagram \chordmode { c' }
                             #guitar-tuning
                             #"x;1-1-(;3-2;3-3;3-4;1-1-);"
     <<
       \new ChordNames {
         \chordmode { c1 c c d }
       }
       \new FretBoards {
         % Allgemeine Eigenschaften von Bund-Diagramme bestimmen
         \override FretBoards.FretBoard #'size = #'1.2
         \override FretBoard
           #'(fret-diagram-details finger-code) = #'in-dot
         \override FretBoard
           #'(fret-diagram-details dot-color) = #'white
         \chordmode {
           c
           \once \override FretBoard #'size = #'1.0
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details barre-type) = #'straight
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details dot-color) = #'black
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details finger-code) = #'below-string
           c'
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details barre-type) = #'none
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details number-type) = #'arabic
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details orientation) = #'landscape
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details mute-string) = #"M"
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details label-dir) = #LEFT
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details dot-color) = #'black
           c'
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details finger-code) = #'below-string
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details dot-radius) = #0.35
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details dot-position) = #0.5
           \once \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details fret-count) = #3
           d
         }
       }
       \new Voice {
         c'1 c' c' d'
       }
     >>

[image of music]

Defining predefined fretboards for other instruments

Predefined fret diagrams can be added for new instruments in addition to the standards used for guitar. This file shows how this is done by defining a new string-tuning and a few predefined fretboards for the Venezuelan cuatro.

This file also shows how fingerings can be included in the chords used as reference points for the chord lookup, and displayed in the fret diagram and the TabStaff, but not the music.

These fretboards are not transposable because they contain string information. This is planned to be corrected in the future.

     
     % Bunddiagramme für Cuatro hinzufügen
     %   Achtung: dieser Abschnitt gehört in eine eigene Datei
     %      predefined-cuatro-fretboards.ly
     %      und wird mit \include in jede Quelldatei eingefügt
     
     cuatroStimmung = #'(11 18 14 9)
     
     dSexte = { <a\4 b\1 d\3 fis\2> }
     dDur = { <a\4 d\1 d\3 fis \2> }
     aGrSept = { <a\4 cis\1 e\3 g\2> }
     dGrSept = { <a\4 c\1 d\3 fis\2> }
     gDur = { <b\4 b\1 d\3 g\2> }
     
     \storePredefinedDiagram \dSexte
                             #cuatroStimmung
                             #"o;o;o;o;"
     \storePredefinedDiagram \dDur
                             #cuatroStimmung
                             #"o;o;o;3-3;"
     \storePredefinedDiagram \aGrSept
                             #cuatroStimmung
                             #"o;2-2;1-1;2-3;"
     \storePredefinedDiagram \dGrSept
                             #cuatroStimmung
                             #"o;o;o;1-1;"
     \storePredefinedDiagram \gDur
                             #cuatroStimmung
                             #"2-2;o;1-1;o;"
     
     % Ende der eigenständigen Datei /predefined-cuatro-fretboards.ly
     
     
     #(set-global-staff-size 16)
     
     primerosBezeichnungen = \chordmode {
       d:6 d a:maj7 d:maj7 
       g
     }
     primeros = {
       \dSexte \dDur \aGrSept \dGrSept
       \gDur
     }
     
     \score {
       <<
         \new ChordNames {
           \set chordChanges = ##t
           \primerosBezeichnungen
         }
     
         \new Staff {
           \new Voice \with {
             \remove "New_fingering_engraver"
           } 
           \relative c'' {
             \primeros
           }
         }
     
         \new FretBoards {
           \set stringTunings = #cuatroStimmung
           \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details string-count) = #'4
           \override FretBoard
             #'(fret-diagram-details finger-code) = #'in-dot
           \primeros
         }
     
         \new TabStaff \relative c'' {
           \set TabStaff.stringTunings = #cuatroStimmung
           \primeros
         }
         
       >>
     
       \layout { 
         \context {
           \Score
           \override SpacingSpanner
             #'base-shortest-duration = #(ly:make-moment 1 16)
         }
       }
       \midi { }
     }

[image of music]

Siehe auch

Notationsreferenz: Angepasste Tabulaturen, Automatische Bund-Diagramme, Überblick über den Akkord-Modus, Vordefinierte Bund-Diagramme.

Installierte Dateien: ly/predefined-guitar-fretboards.ly, ly/predefined-guitar-ninth-fretboards.ly.

Schnipsel: Fretted strings.

Referenz der Interna: fret-diagram-interface.

Andere Sprachen: English, español.