Weiter: , Zurück: Textarten, NachOben: Text eingeben


Text mit Verbindungslinien

Einige Aufführungsanweisungen, etwa rallentando oder accelerando, werden als Text geschrieben, gefolgt von einer gestrichelten Linie, die anzeigt, wie weit sich die Anweisung auswirkt. Solche Objekte, „Strecker“ (engl. spanners) genannt, können von einer Note bis zu einer anderen mit folgender Anweisung erstellt werden:

     
     \override TextSpanner #'(bound-details left text) = "rit."
     b1\startTextSpan
     e,\stopTextSpan

[image of music]

Der Text wird durch Objekteigenschaften beeinflusst. In den Standardeinstellungen wird er kursiv ausgegeben, aber eine andere Formatierung kann erreicht werden, indem man \markup-Blöcke einsetzt, wie beschrieben in Text formatieren.

     
     \override TextSpanner #'(bound-details left text) =
       \markup { \upright "rit." }
     b1\startTextSpan c
     e,\stopTextSpan

[image of music]

Auch der Stil der Linie kann ähnlich wie der Text mit den Objekteigenschaften geändert werden. Diese Syntax ist beschrieben in Zeilenstile.

Vordefinierte Befehle

\textSpannerUp, \textSpannerDown, \textSpannerNeutral.

Siehe auch

Notationsreferenz: Zeilenstile, Dynamik.

Schnipsel: Text.

Referenz der Interna: TextSpanner.

Andere Sprachen: English, français, español.