Weiter: Takt- und Taktzahlüberprüfung, Zurück: Taktlinien, NachOben: Takte
Taktnummern werden standardmäßig zu Beginn eines jeden Systems
ausgegeben, ausgenommen ist die erste Zeile. Die Zahl selber
wird in der currentBarNumber
-Eigenschaft gespeichert, die
normalerweise für jeden Takt aktualisiert wird. Sie kann aber auch
manuell gesetzt werden:
c1 c c c \break \set Score.currentBarNumber = #50 c1 c c c
Taktnummern können in regelmäßigem Abstand ausgegeben werden,
anstatt dass sie nur am Beginn des Systems erscheinen. Um das
zu erreichen, muss die Standardeinstellung verändert werden, um
zu erlauben, dass Taktnummern an anderen Stellen als dem
Beginn von Systemen ausgegeben werden. Das wird mit der
Eigenschaft break-visibility
von BarNumber
vorgenommen.
Sie braucht drei Werte, die auf #t
(wahr) oder #f
(falsch) gestellt werden können, womit angegeben wird, ob die
Taktnummer an der entprechenden Stelle sichtbar ist. Die
Reihenfolge der Werte ist: Ende der Zeile, Mitte
der Zeile und Beginn der Zeile. Im folgenden
Beispiel werden die Taktlinien überall ausgegeben:
\override Score.BarNumber #'break-visibility = #'#(#t #t #t) \set Score.currentBarNumber = #11 \bar "" % Erste Taktnummer soll auch gesetzt werden c1 c c c \break c c c c
Im nächsten Beispiel werden die Taktnummern nur für jeden zweiten Takt gesetzt, außer am Ende der Zeile:
\override Score.BarNumber #'break-visibility = #'#(#f #t #t) \set Score.currentBarNumber = #11 \bar "" % Erste Taktnummer soll auch gesetzt werden % Jeden zweiten Takt eine Taktnummer setzen \set Score.barNumberVisibility = #(every-nth-bar-number-visible 2) c1 c c c c \break c c c c c
Die Größe der Taktnummer kann geändert werden. Das wird im folgenden
Beispiel gezeigt, welches auch illustriert, wie man Taktnummern
in Kästen oder Kreise einfasst und eine Alternative zeigt,
wie man #(#f #t #t)
für break-visibility
definieren
kann.
% Taktnummern am Zeilenende verbieten und woanders erlauben \override Score.BarNumber #'break-visibility = #end-of-line-invisible % Taktnummer um Faktor zwei vergrößern \override Score.BarNumber #'font-size = #2 \repeat unfold 3 { c1 } \bar "|" % Einen Kasten um die folgenden Taktnummern zeichnen \override Score.BarNumber #'stencil = #(make-stencil-boxer 0.1 0.25 ly:text-interface::print) \repeat unfold 3 { c1 } \bar "|" % Einen Kreis um die folgenden Taktnummern zeichnen \override Score.BarNumber #'stencil = #(make-stencil-circler 0.1 0.25 ly:text-interface::print) \repeat unfold 4 { c1 } \bar "|."
Taktnummern sind standardmäßig links von ihrem Anker angeordnet. Der Anker ist meistens das linke Ende einer Zeile, oder, wenn die Zahlen innerhalb der Zeile gesetzt werden, die linke Taktlinie eines Taktes. Die Nummern können auch direkt auf der Taktlinie positioniert oder rechts davon gesetzt werden:
\set Score.currentBarNumber = #111 \override Score.BarNumber #'break-visibility = #'#(#t #t #t) % Taktnummer um Faktor zwei vergrößern \override Score.BarNumber #'font-size = #2 % Jeden zweiten Takt eine Taktnummer setzen \set Score.barNumberVisibility = #(every-nth-bar-number-visible 2) c1 c1 % Taktnummern zentrieren \override Score.BarNumber #'self-alignment-X = #0 c1 c1 % Taktnummern rechtsbündig \override Score.BarNumber #'self-alignment-X = #-1 c1 c1
Taktnummern können vollständig entfernt werden, indem man den
Bar_number_engraver
aus dem Score
-Kontext entfernt.
\layout { \context { \Score \remove "Bar_number_engraver" } } \relative c''{ c4 c c c \break c4 c c c }
Schnipsel: Rhythmus.
Referenz der Interna: BarNumber.
Taktnummern können mit der oberen Ecke der Klammer zu Beginn des
Systems zusammenstoßen. Um das zu verhindert, kann die
padding
-Eigenschaft von BarNumer
verwendet werden,
um die Zahl zu verschieben.
Taktnummern werden nur an Taktzahlen ausgegeben. Um eine Taktzahl
auch am Anfang eines Stückes zu erhalten, muss eine leere
Taktlinie manuell eingefügt werden, und für die aktuelle
Taktzahl (currentBarNumber
muss ein anderer Wert als
1
angegeben werden:
\set Score.currentBarNumber = #50 \bar "" c1 c c c c1 c c c \break