Weiter: , Zurück: Metronomangabe, NachOben: Orchesterstimmen erstellen


Instrumentenbezeichnungn

Instrumentbezeichnungen können an der linken Seite von Notensystemen im Staff- und PianoStaff-Kontext gesetzt werden. Der Wert von instrumentName wird für das erste System eingesetzt, der Wert von shortInstrumentName für alle weiteren Systeme.

     
     \set Staff.instrumentName = #"Violin "
     \set Staff.shortInstrumentName = #"Vln "
     c4.. g'16 c4.. g'16
     \break
     c1

[image of music]

Mit dem Textbeschriftungsmodus können auch komplizierte Instrumentenbezeichnungen erstellt werden:

     
     \set Staff.instrumentName = \markup {
       \column { "Clarinetti"
                 \line { "in B" \smaller \flat } } }
     c4 c,16 d e f g2

[image of music]

Wenn zwei oder mehr Systeme gruppiert werden, werden die Instrumentenbezeichnungen automatisch zentriert. Um auch mehrzeilige Instrumentenbezeichnungen zentriert zu setzen, muss \center-column benutzt werden:

     
     <<
       \new Staff {
         \set Staff.instrumentName = #"Flute"
         f2 g4 f
       }
       \new Staff {
         \set Staff.instrumentName = \markup \center-column {
           Clarinet
           \line { "in B" \smaller \flat }
         }
         c4 b c2
       }
     >>

[image of music]

Wenn die Instrumentenbezeichnung zu lang ist, kann es vorkommen, dass die Bezeichnungen in einer Gruppe nicht zentriert werden. Um dennoch eine Zentrierung zu erhalten, müssen die Werte des Einzugs (indent und short-indent) vergrößert werden. Zu Einzelheiten siehe Horizontale Dimensionen.

     
     \layout {
       indent = 3.0\cm
       short-indent = 1.5\cm
     }
     
     \relative c'' <<
       \new Staff {
         \set Staff.instrumentName = #"Alto Flute in G"
         \set Staff.shortInstrumentName = #"Fl."
         f2 g4 f \break
         g4 f g2
       }
       \new Staff {
         \set Staff.instrumentName = #"Clarinet"
         \set Staff.shortInstrumentName = #"Clar."
         c,4 b c2 \break
         c2 b4 c
       }
     >>

[image of music]

Um Instrumentenbezeichnungen zu anderen Kontexten (wie etwa GrandStaff, ChoirStaff oder StaffGroup) hinzuzufügen, muss der Instrument_name_engraver dem entsprechenden Kontext hinzugefügt werden. Zu Einzelheiten siehe Umgebungs-Plugins verändern.

Instrumentenbezeichnungen können mitten in einer Partitur geändert werden:

     
     \set Staff.instrumentName = #"First"
     \set Staff.shortInstrumentName = #"one"
     c1 c c c \break
     c1 c c c \break
     \set Staff.instrumentName = #"Second"
     \set Staff.shortInstrumentName = #"two"
     c1 c c c \break
     c1 c c c \break

[image of music]

Wenn das Instrument gewechselt werden soll, kann der Befehl \addInstrumentDefinition in Begleitung von \instrumentSwitch benutzt werden, um eine detaillierte Auflistung aller notwendigen Änderungen für den Wechsel zu definieren. Der \addInstrumentDefinition-Befehl hat zwei Argumente: eine Identifikation und eine Assosiationsliste von Kontexteigenschaften und Werten, die für dieses Instrument benutzt werden müssen. Der Befehl muss sich auf der höchsten Ebene in der Eingabedatei befinden. \instrumentSwitch wird dann benutzt, um den Wechsel vorzunhemen:

     
     \addInstrumentDefinition #"contrabassoon"
       #`((instrumentTransposition . ,(ly:make-pitch -1 0 0))
          (shortInstrumentName . "Cbsn.")
          (clefGlyph . "clefs.F")
          (middleCPosition . 6)
          (clefPosition . 2)
          (instrumentCueName . ,(make-bold-markup "cbsn."))
          (midiInstrument . "bassoon"))
     
     \new Staff \with {
       instrumentName = #"Bassoon"
     }
     \relative c' {
       \clef tenor
       \compressFullBarRests
       c2 g'
       R1*16
       \instrumentSwitch "contrabassoon"
       c,,2 g \break
       c,1 ~ | c1
     }

[image of music]

Siehe auch

Notationsreferenz: Horizontale Dimensionen, Umgebungs-Plugins verändern.

Schnipsel: Notation auf Systemen.

Referenz der Interna: InstrumentName, PianoStaff, Staff.

Andere Sprachen: English, français, español.