Weiter: Manuelle Silbendauer, NachOben: Text an einer Melodie ausrichten
Die Silben des Gesangstextes können automatisch an einer
Melodie ausgerichtet werden. Das erreicht man, indem
der Gesangstext mit dem \lyricsto
-Befehl einer
Melodie zugewiesen wird:
\new Lyrics \lyricsto Bezeichnung ...
Hiermit werden die Silben an den Noten eines Voice
-Kontexts
mit der Bezeichnung Bezeichnung ausgerichtet. Dieser Kontext
muss schon vorher definiert sein, damit er aufgerufen werden kann.
Mit dem Befehl \lyricsto
wird in den \lyricmode
gewechselt, so dass der Gesangstextmodus nicht mehr extra angegeben
werden muss.
Das folgende Beispiel zeigt die Wirkung der unterschiedlichen Befehle, mit welchen Gesangtext mit einer Melodie kombiniert werden kann:
<< \new Voice = "eins" \relative c'' { \autoBeamOff \time 2/4 c4 b8. a16 g4. f8 e4 d c2 } % nicht empfohlen: Silben links ausrichten \new Lyrics \lyricmode { Joy4 to8. the16 world!4. the8 Lord4 is come.2 } % Falsch: brache Dauern \new Lyrics \lyricmode { Joy to the earth! the Sa -- viour reigns. } %richtig \new Lyrics \lyricsto "eins" { No more let sins and sor -- rows grow. } >>
Die zweite Strophe ist nicht richtig ausgerichtet, weil die Dauern der
Silben nicht angegeben wurden. Anstelle dessen könnte besser \lyricsto
eingesetzt werden.
Der \addlyrics
-Befehl ist eigentlich nur eine Abkürzung für eine
etwas kompliziertere LilyPond-Struktur:
{ Noten } \addlyrics { Gesangstext }
bedeutet das Gleiche wie
\new Voice = "bla" { Noten } \new Lyrics \lyricsto "bla" { Gesangstext }