Weiter: , Zurück: Das Notensystem, NachOben: Einzelne Systeme verändern


Ossia-Systeme

Ossia-Systeme können gesetzt werden, indem zwei gleichzeitige Notensysteme an der entsprechenden Position erstellt werden:

     
     \new Staff \relative c'' {
       c4 b d c
       <<
         { c4 b d c }
         \new Staff { e4 d f e }
       >>
       c4 b c2
     }

[image of music]

Dieses Beispiel ist aber normalerweise nicht erwünscht. Um Ossia-Systeme zu setzen, die sich über dem eigentlichen System befinden, keine Takt- und Schlüsselangaben haben und kleiner gesetzt sind, müssen einige Optimierungen angewendet werden. Im Handbuch zum Lernen wird eine Technik vorgestellt, mit der das gewünschte Ergebnis erreicht werden kann, beginnend in Musikalische Ausdrücke ineinander verschachteln.

Das Beispiel unten setzt die alignAboveContext-(oberhalbAusrichtenKontext)-Eigenschaft ein, um den Ossia-Abschnitt auszurichten. Diese Methode bietet sich an, wenn nur einige Ossia-Systeme benötigt werden.

     
     \new Staff = haupt \relative c'' {
       c4 b d c
       <<
         { c4 b d c }
     
         \new Staff \with {
           \remove "Time_signature_engraver"
           alignAboveContext = #"haupt"
           fontSize = #-3
           \override StaffSymbol #'staff-space = #(magstep -3)
           \override StaffSymbol #'thickness = #(magstep -3)
           firstClef = ##f
         }
         { e4 d f e }
       >>
       c4 b c2
     }

[image of music]

Wenn mehrere isolierte Ossia-Systeme gebraucht werden, kann es günstiger sein, einen leeren Staff-Kontext mit einer spezifischen Kontextidentifikation zu erstellen. Die Ossia-Abschnitte werden dann erstellt, indem dieser Kontext aufgerufen wird und mit \startStaff und \stopStaff an den richtigen Stellen sichtbar gemacht wird. Der Vorteil dieser Methode zeigt sich, wenn man längere Stücke setzt.

     
     <<
       \new Staff = Ossia \with {
         \remove "Time_signature_engraver"
         \override Clef #'transparent = ##t
         fontSize = #-3
         \override StaffSymbol #'staff-space = #(magstep -3)
         \override StaffSymbol #'thickness = #(magstep -3)
       }
       { \stopStaff s1*6 }
     
       \new Staff \relative c' {
         c4 b c2
         <<
           { e4 f e2 }
           \context Staff = Ossia {
             \startStaff e4 g8 f e2 \stopStaff
           }
         >>
         g4 a g2 \break
         c4 b c2
         <<
           { g4 a g2 }
           \context Staff = Ossia {
             \startStaff g4 e8 f g2 \stopStaff
           }
         >>
         e4 d c2
       }
     >>

[image of music]

Man kann auch den \RemoveEmptyStaffContext-Befehl einsetzen, um Ossia-Systeme zu erstellen. Diese Methode eignet sich am besten, wenn nach dem Ossia sofort ein Zeilenumbruch erfolgt. In diesem Fall müssen auch keine unsichtbaren Pausen eingesetzt werden; es reicht, \startStaff und \stopStaff einzusetzen. Mehr Information zu \RemoveEmptyStaffContext findet sich in Systeme verstecken.

     
     <<
       \new Staff = Ossia \with {
         \remove "Time_signature_engraver"
         \override Clef #'transparent = ##t
         fontSize = #-3
         \override StaffSymbol #'staff-space = #(magstep -3)
         \override StaffSymbol #'thickness = #(magstep -3)
       }
       \new Staff \relative c' {
         c4 b c2
         e4 f e2
         g4 a g2 \break
         <<
           { c4 b c2 }
           \context Staff = Ossia {
             c4 e8 d c2 \stopStaff
           }
         >>
         g4 a g2
         e4 d c2
       }
     >>
     
     \layout {
       \context {
         \RemoveEmptyStaffContext
         \override VerticalAxisGroup #'remove-first = ##t
       }
     }

[image of music]

Ausgewählte Schnipsel

Vertically aligning ossias and lyrics

This snippet demonstrates the use of the context properties alignBelowContext and alignAboveContext to control the positioning of lyrics and ossias.

     
     \paper {
       ragged-right = ##t
     }
     
     \relative c' <<
       \new Staff = "1" { c4 c s2 }
       \new Staff = "2" { c4 c s2 }
       \new Staff = "3" { c4 c s2 }
       { \skip 2
         <<
           \lyrics {
             \set alignBelowContext = #"1"
             lyrics4 below
           }
           \new Staff \with {
             alignAboveContext = #"3"
             fontSize = #-2
             \override StaffSymbol #'staff-space = #(magstep -2)
             \remove "Time_signature_engraver"
           } {
             \times 4/6 {
               \override TextScript #'padding = #3
               c8[^"ossia above" d e d e f]
             }
           }
         >>
       }
     >>

[image of music]

Siehe auch

Glossar: Ossia, System, Verkleinerte Systeme.

Handbuch zum Lernen: Musikalische Ausdrücke ineinander verschachteln, Größe von Objekten, Länge und Dicke von Objekten.

Notationsreferenz: Systeme verstecken.

Schnipsel: Notation auf Systemen.

Referenz der Interna: StaffSymbol.

Andere Sprachen: English, español.