Weiter: Fingersatz der rechten Hand, Zurück: Vordefinierte Bund-Diagramme, NachOben: Übliche Notation für gebundene Saiteninstrumente
Bunddiagramme können automatisch aus notierten Noten erstellt werden.
Hierzu wird der FretBoards
-Kontext eingesetzt. Wenn keine
vordefinierten Diagramme für die ensprechenden Noten mit
der aktiven Saitenstimmung (stringTunings
) vorhanden sind,
errechnet der Kontext Saiten und Bünde die benutzt werden können,
um die Noten zu spielen.
<< \context ChordNames { \chordmode { f1 g } } \context FretBoards { < f, c f a c' f'>1 < g,\6 b, d g b g'> } \context Staff { \clef "treble_8" < f, c f a c' f'>1 < g, b, d g b' g'> } >>
Da in den Standardeinstellungen keine vordefinierten Diagramme geladen werden, ist die automatische Diagrammerstellung das Standardverhalten. Wenn die vordefinierten Diagramme eingesetzt werden, kann die automatische Berechnung an- und ausgeschaltet werden.
\storePredefinedDiagram <c e g c' e'> #guitar-tuning #"x;3-1-(;5-2;5-3;5-4;3-1-1);" << \context ChordNames { \chordmode { c1 c c } } \context FretBoards { <c e g c' e'>1 \predefinedFretboardsOff <c e g c' e'> \predefinedFretboardsOn <c e g c' e'> } \context Staff { \clef "treble_8" <c e g c' e'>1 <c e g c' e'> <c e g c' e'> } >>
Manchmal kann die Berechnungsfunktion für Bunddiagramme kein
passendes Diagramm finden. Das kann oft umgangen werden, indem
man manuell einer Note eine bestimmte Saite zuweist. In vielen
Fällen muss nur eine Note derart gekennzeichnet werden, der
Rest wird dann ensprechend durch den FretBoards
-Kontext
behandelt.
Fingersatz kann zu FretBoard-Bunddiagrammen hinzugefügt werden.
<< \context ChordNames { \chordmode { c1 d:m } } \context FretBoards { < c-3 e-2 g c'-1 e' > 1 < d a-2 d'-3 f'-1> } \context Staff { \clef "treble_8" < c e g c' e' > 1 < d a d' f'> } >>
Der kleinste Bund, der benutzt wird, um Saiten und Bünde im
FretBoard-Kontext zu errechnen, kann mit der
minimumFret
-Eigenschaft gesetzt werden.
<< \context ChordNames { \chordmode { d1:m d:m } } \context FretBoards { < d a d' f'> \set FretBoards.minimumFret = #5 < d a d' f'> } \context Staff { \clef "treble_8" < d a d' f'> < d a d' f'> } >>
Die Saiten und Bünde des FretBoards
-Kontextes hängen von
der stringTunings
-Eigesnchaft ab, die die gleiche Bedeitung
wie im TabStaff-Kontext hat. Siehe auch Angepasste Tabulaturen
zu Information über die stringTunings
Eigenschaft.
Die graphische Erscheindung eines Bunddiagrammes kann den
Bedürfnissen angepasst werden, indem Eigenschaften der
fret-diagram-interface
-Schnittstelle verändert werden.
Einzelheiten finden sich in fret-diagram-interface.
Die Schnittstelleneigenschaften eines FretBoards
-Diagramms
gehören dem FretBoards.FretBoard
-Kontext an.
\predefinedFretboardsOff
,
\predefinedFretboardsOn
.
Notationsreferenz: Angepasste Tabulaturen.
Schnipsel: Fretted strings.
Referenz der Interna: fret-diagram-interface.