Weiter: Neue Lautstärkezeichen, Zurück: Artikulationszeichen und Verzierungen, NachOben: An Noten angehängt
Absolute Dynamikbezeichnung wird mit Befehlen nach den Noten
angezeigt, etwa c4\ff
. Die vordefinierten Befehle lauten:
\ppppp
, \pppp
, \ppp
,
\pp
, \p
, \mp
, \mf
, \f
, \ff
,
\fff
, \ffff
, \fp
, \sf
, \sff
,
\sp
, \spp
, \sfz
, and \rfz
. Die
Dynamikzeichen können manuell unter- oder oberhalb des Systems
platziert werden, siehe Richtung und Platzierung.
c2\ppp c\mp c2\rfz c^\mf c2_\spp c^\ff
Eine Crescendo-Klammer wird mit dem Befehl
\<
begonnen und mit \!
, einem absoluten Dynamikbefehl oder einer weiteren Crescento- oder
Decrescendo-Klammer beendet. Ein Decrescendo
beginnt mit \>
und wird auch beendet mit \!
,
einem absoluten Dynamikbefehl oder einem weiteren
Crescendo oder Decrescendo. \cr
und \decr
können
anstelle von \<
und
\>
benutzt werden. Die Befehle ergeben standardmäßig
Crescendo-Klammern.
c2\< c\! d2\< d\f e2\< e\> f2\> f\! e2\> e\mp d2\> d\> c1\!
Unsichtbare Pausen werden benötigt, um mehrere Zeichen einer Note zuzuweisen.
c4\< c\! d\> e\! << f1 { s4 s4\< s4\> s4\! } >>
In manchen Situationen kann auch der \espressivo
-Befehl
geeignet sein, ein An- und Abschwellen einer Note anzuzeigen.
c2 b4 a g1\espressivo
Crescendo und Decrescendo kann auch mit Text anstelle der
Klammern angezeigt werden. Gestrichelte Linien werden ausgegeben,
um die Dauer des Crescendos oder Decrescendos anzuzeigen. Die
vorgegebenen Befehle, mit denen dieses Verhalten erreicht
werden kann, sind \crescTextCresc
, \dimTextDecresc
,
\dimTextDecr
und \dimTextDim
. Die entsprechenden
Befehle \crescHairpin
und \dimHairpin
stellen
wieder die spitzen Klammern ein:
\crescTextCresc c2\< d | e f\! \dimTextDecresc e2\> d | c b\! \crescHairpin c2\< d | e f\! \dimHairpin e2\> d\!
Um neue absolute Dynamikzeichen oder Text, der mit ihnen angeordnet wird, zu erstellen, siehe Neue Lautstärkezeichen.
Vertikale Position der Zeichen wird von der Funktion DynamicLineSpanner verwaltet.
\dynamicUp
,
\dynamicDown
,
\dynamicNeutral
,
\crescTextCresc
,
\dimTextDim
,
\dimTextDecr
,
\dimTextDecresc
,
\crescHairpin
,
\dimHairpin
.
Das Verhalten von Crescendo-Klammern an Taktlinien beeinflussen
Wenn die Note, an welcher eine Crescendo-Klammer endet, die erste Note
eines Taktes ist, wird die Klammer an der vorhergehenden Tatklinie
beendet. Dieses Verhalten kann auch mit der Eigenschaft
'to-barline
geändert werden:
\relative c'' { e4\< e2. e1\! \override Hairpin #'to-barline = ##f e4\< e2. e1\! }
Die Mindestlänge von Crescendo-Klammern bestimmen
Wenn Crescendo-Klammern zu kurz sind, können sie verlängert werden, indem
die minimum-length
-Eigenschaft des Hairpin
-Objektes
verändert wird.
\relative c'' { c4\< c\! d\> e\! \override Hairpin #'minimum-length = #5 << f1 { s4 s\< s\> s\! } >> }
Crescendo Klammern al niente schreiben
Crescendo-Klammern können mit einem kleinen Kreis vor der Spitze
notiert werden (al niente = bis zum Nichts), indem die
circled-tip
-Eigenschaft des Hairpin
-Objekts auf
#t
gesetzt wird.
\relative c'' { \override Hairpin #'circled-tip = ##t c2\< c\! c4\> c\< c2\! }
Vertikale Ausrichtung von Dynamik und Textbeschriftung beeinflussen
Indem man die 'Y-extent
-Eigenschaft auf einen passenden Wert setzt,
können alle DynamicLineSpanner
-Objekte (Crescendo-Klammern und
Dynamik-Texte) (hairpins and dynamic texts) unabhängig von ihrer
wirklichen Ausdehnung an einem gemeinsamen Referenzpunkt ausgerichtet werden.
Auf diese Weise ist jedes Element vertikal ausgerichtet und der Notensatz
sieht ansprechender aus.
Die gleiche Idee wird benutzt, um Textbeschriftungen an ihrer Grundlinie auszurichten.
Noten = \relative c'' { c2\p^\markup { gorgeous } c\f^\markup { fantastic } c4\p c\f\> c c\!\p } { \Noten \break \override DynamicLineSpanner #'staff-padding = #2.0 \override DynamicLineSpanner #'Y-extent = #'(-1.5 . 1.5) \override TextScript #'Y-extent = #'(-1.5 . 1.5) \Noten }
Crescendo-Linien von Dynamik-Texten unterdrücken
Dynamik-Texte (wie cresc. und dim.) werden mit einer gestrichelten Linie gesetzt, die ihre Dauer anzeigt. Diese Linie kann auf foldenge Weise unterdrückt werden:
\relative c'' { \override DynamicTextSpanner #'dash-period = #-1.0 \crescTextCresc c1\< | d | b | c\! }
Text und Strecker-Stile für Dynamik-Texte ändern
Der Text, der für Crescendo und Decrescendo gestzt wird, kann geändert
werden, indem man die Eigenschaften crescendoText
und
decrescendoText
verändert. Der Stil des Streckers kann auch
geändert werden, indem die 'style
-Eigenschaft des
DynamicTextSpanner
beeinflusst wird. Der Standardwert ist
'hairpin
, ander Möglichkeiten sind 'line
, 'dashed-line
und 'dotted-line
:
\relative c'' { \set crescendoText = \markup { \italic { cresc. poco } } \set crescendoSpanner = #'text \override DynamicTextSpanner #'style = #'dotted-line a2\< a a2 a a2 a a2 a\mf }
Glossar: al niente, Crescendo, Decrescendo, Gabel. Handbuch zum Lernen: Artikulationszeichen und Lautstärke.
Notationsreferenz: Richtung und Platzierung, Neue Lautstärkezeichen, Was geht in die MIDI-Ausgabe, MIDI-Lautstärke kontrollieren.
Schnipsel: Ausdrucksbezeichnungen.
Referenz der Interna: DynamicText, Hairpin, DynamicLineSpanner.