All of the configurations and settings in Linux are saved in text files. Even though you most often can edit configurations through the graphical interface, you may occasionally have to edit them by hand. Kate is the default Kubuntu text editor, which can be launched by going to → → .
Manchmal wird Kate in diesem Leitfaden von der Eingabeaufforderung via kdesu gestartet, weil die meisten Einstellungsdateien Root-Privilegien zum Ändern erfordern. Deshalb ist es empfohlen, kdesu auch von der Eingabeaufforderung zu starten, wenn es in diesem Leitfaden gezeigt wird.
Wenn sie einen Texteditor in der Kommandozeile benutzen müssen, können sie hierfür nano verwenden, wobei es sich um einen leicht zu benutzenden Texteditor handelt. Wenn sie ihn von der Kommandozeile aus nutzen, benutzen sie immer den folgenden Befehl, der sicherstellt, dass der Texteditor keine Zeilenumbrüche einfügt:
nano -w
For more information about how to use nano, refer to the guide on the wiki.
Es gibt auch einige andere Terminal-basierte Editoren in Kubuntu, beliebt sind zum Beispiel VIM und Emacs (deren Vor- und Nachteile viele wohlgemeinte Diskussionen in der Linux-Community verursachen). Diese sind oft deutlich schwieriger zu bedienen als nano, aber daf