Bearbeitungsfunktionen
Die Bearbeitungsfunktionen von OmegaT wirken sich nur auf den Zieltext des aktiven Segments aus. Dies ist der einzige Text, der jeweils bearbeitet werden kann. Allerdings kann jeder Text in jedem Segment außerhalb des aktiven Segments markiert, kopiert oder eingefügt werden.
Die üblichen Mausbefehle, Cursor-Tasten und Tastenkombinationen (auswählen, ausschneiden und einfügen) werden unterstützt. Diese unterscheiden sich aber höchstwahrscheinlich je nach Betriebssystem.
Rückgängig und Wiederholen sind möglich über <Strg-Z> und <Strg-Y>.
Wenn für das aktuelle Segment Fuzzy Matches vorhanden sind, dann ist Folgendes möglich:
-
den ausgewählten Fuzzy Match im Editorfeld einfügen mit: <
- das gesamte Segment durch den Fuzzy Match ersetzen mit: <Strg-R>
(Einzelheiten siehe Matches: Exakte und Fuzzy).
Bei der Arbeit mit einer formatierten Datei enthält das Editorfeld OmegaT-spezifische Tags, die sich auf die interne Formatierung der Datei beziehen.
Während der Übersetzung kann diese Textformatierung nicht hinzugefügt oder geändert werden. Die Formatierung des zugrundeliegenden Dateiformats, wie zum Beispiel OpenDocument, OpenOffice.org, StarOffice, XHTML oder HTML (die derzeit einzigen unterstützten Formate, außer reinem Text), wird beibehalten. Die Formatierung kann nur in begrenztem Maße beeinflusst werden (Einzelheiten siehe Bearbeitung von Dateien mit Tags (formatiert)).
Eine Möglichkeit, Formatierungen hinzuzufügen besteht darin, an der entsprechenden Stelle im Text eine Markierung einzufügen (zum Beispiel "##") und den Text dann in einer anderen Anwendung (z.B. OpenOffice.org) zu formatieren, wobei die Zieldokumente verwendet werden, die man nach dem Export des Projekts erhält.