Informelles Gespräch im BMG - 28. August 2002

Freie Software im Gesundheitswesen

Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

(page 1)


Überblick

(page 2)


Status freier medizinischer Software

(page 3)


Debian Free Software Guidelines

(page 4)


Kategorien medizinischer Software

(page 5)


Beispiele für freie Praxisverwaltungssoftware

(page 6)


Wozu braucht die Welt diese Vielzahl freier Programme nur um Patientendaten zu verwalten ¿?¿?¿

(page 7)


Motivation für eine Integrationsplattform

(page 8)


Gründe für die Vielfalt von Patientenverwaltungsprogrammen?

→ Integration

(page 9)


Mikrobiologie

→ Qualitäts-Standards schaffen

(page 10)


Fehlende freie Software Lösungen

→ Unterstützung von Entwicklern

(page 11)


Spezielle Bereiche

→ Aufzeigen der Vorteile freier Software für Programmierer

(page 12)


Komplexe Probleme

→ Forderung nach soliden Installationsmechanismen

(page 13)


Dokumentation

→ Dokumentationen und Übersetzungen

(page 14)


Debian-Med schematisch

(page 15)


Warum Debian als Integrationsplattform

→ Debian interne Projekte

(page 16)


Warum Debian als medizinische Plattform

(page 17)


Wie funktioniert Debian-Med?

(page 18)


Zusätzliche Funktionalität von Meta-Paketen

(page 19)


Vorteile von Debian-Med?

(page 20)


Zusammenfassung: Ziele von Debian-Med

(page 21)


Ausblick

(page 22)


Informationen und Links zu Debian-Med


http://www.debian.org/devel/debian-med/


Andreas Tille

(page 23)